Beselich-Niedertiefenbach. Sabrina Horn, Ralph Schäfer und Eric Heymann von der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Beselich-Niedertiefenbach haben in diesem Jahr im Kindergarten Kastanienburg in Niedertiefenbach die Brandschutzerziehung durchgeführt. Sie zählt zu den gemeindlichen Pflichtaufgaben und richtet sich an die Vorschulkinder. In diesem Jahr nahmen 3 Kinder aus dem Kindergarten teil ...
Bild: Brandschutzerziehung im Kindergarten
Zunächst wurden die Kinder mit einigen feuerwehrtechnischen Gegenständen vertraut gemacht. Anschließend entzündeten die Kinder mit einem Streichholz eine Kerze. Neben dem sicheren Umgang mit Streichhölzern verdeutlicht dies den Kindern, dass warmer Rauch nach oben steigt und man sich daher im Brandfall möglichst in Bodennähe aufhalten sollte. Dies übten die Kinder auf spielerische Art, indem sie auf dem Boden durch einen „verqualmten“ Raum krochen. Danach lernten die Kinder mit den Brandschutzerziehern, wie man einen Notruf richtig absetzt.
Nach der Mittagspause wurde die Brandschutzerziehung ins Feuerwehrhaus verlagert. Dort wurde den Kindern die persönliche Ausrüstung einer Einsatzkraft gezeigt. Zudem zeigten die Brandschutzerzieher den Kindern, wie eine Einsatzkraft mit Atemschutzgerät aussieht und wie sie sich anhört, wenn sie durch die Atemschutzmaske atmet oder spricht. So soll den Kindern die Angst vor Atemschutzgeräteträgern genommen werden. Ferner erläuterten die Einsatzkräfte den Kindern die Feuerwehrfahrzeuge sowie die Ausrüstung.
Zum Abschluss wurde noch eine Wasserversorgung aufgebaut, und jedes Kind durfte mit Helm, Handschuhen und Feuerwehrjacke ausgerüstet ein Strahlrohr bedienen und ein „Feuer“ im Fallklappenhaus löschen. Alle Kinder erhielten eine Urkunde für die Teilnahme an der Brandschutzerziehung.
Bild: Brandschutzerziehung im Kindergarten
Bild: Brandschutzerziehung im Kindergarten
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.