Hünfelden-Dauborn. Ein Unfall auf der A3 bei Limburg in Fahrtrichtung Köln hatte am Mittwochmorgen gegen 4.15 Uhr vor allem für Pendler Folgen: Die Autobahn war für fünf Stunden gesperrt ...

Dieser Sattelzug stellte sich nach einem Unfall auf der A3 in Richtung Köln quer über die Fahrbahn und verursachte dadurch eine Vollsperrung - Foto: Klaus-Dieter HäringBild: Dieser Sattelzug stellte sich nach einem Unfall auf der A3 in Richtung Köln quer über die Fahrbahn und verursachte dadurch eine Vollsperrung - Foto: Klaus-Dieter Häring

Vollsperrung bei Limburg

Auf Höhe der Notauffahrt Dauborn fuhr ein 42-jähriger tschechischer Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug in einem Baustellenbereich auf eine Sperrwand der Autobahnmeisterei auf. Danach kam er quer über der Autobahn mit seinem Fahrzeug zum Stehen und verursachte so eine Vollsperrung der Autobahn.

Bei dem Unfall wurde der Fahrer leicht am Kopf verletzt. Über mehrere Stunden versuchten die Mitarbeiter eines Abschleppunternehmens das Fahrzeug frei zu bekommen und letztendlich abzuschleppen. Durch den einsetzenden Berufsverkehr bildete sich ein Rückstau von 16 Kilometer.

Nachdem das Fahrzeug dann letztendlich am Abschleppfahrzeug hing, ging es trotzdem noch nicht über alle drei Spuren weiter. Der Sattelzug verlor bei dem Unfall viel Treibstoff, der sich über alle Fahrbahnen verteilte und erst von der Straßenmeisterei beseitigt werden musste.

Erst fünf Stunden nach dem Unfall wurden dann alle drei Spuren frei gegeben. Während der Bergungsmaßnahmen entstand auch auf den Ausweichstrecken, der B8 und der B417, ein mehrere Kilometer langer Stau, der am Beispiel der B8 von der Autobahnauffahrt ICE-Bahnhof bis nach Oberselters ging. kdh

Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger