Wiesbaden/Weilburg. Der Hessische Innenminister Peter Beuth hat einen Zuwendungsbescheid in Höhe von 387 100 Euro an den Magistrat der Stadt Weilburg für den Ausbau des Feuerwehrhauses im Stadtteil Waldhausen übergeben ...
„Mit der Zuwendung unterstützt das Land aktiv die Erweiterung des Feuerwehrhauses und damit die hervorragende Arbeit der knapp 30 Aktiven, die täglich einen herausragenden Beitrag für den Brandschutz in ihrer Stadt leisten.
Das Feuerwehrhaus ist der zentrale Ort für alle Feuerwehrkräfte, ob jung oder alt. Hier wird Kameradschaft gelebt, hier findet das eigentliche Feuerwehrleben statt, und hier holen sich die Aktiven ihre Motivation für ihr ehrenamtliches Engagement. Die Hessische Landesregierung unterstützt den Aus- und Neubau von Feuerwehrhäusern in noch nie dagewesenem Umfang, um die wichtige Arbeit vor Ort entsprechend zu würdigen“, sagte Beuth.
Gefördert werden ein Schulungsraum für die Einsatzabteilung, ein Schulungs- und Lehrmittelraum für die Jugendfeuerwehr, neue Umkleidebereiche und Verwaltungsräume, zwei Werkstätten mit Schlauchpflegebereich und der Sanitärbereich sowie fünf neue Fahrzeugstellplätze.
Der Landkreis Limburg-Weilburg kam bereits in den Jahren 2016 und 2017 in den Genuss einer hohen Förderquote des Landes: 2016 wurden fünf Fahrzeuge und drei bauliche Maßnahmen in einer Gesamthöhe von knapp 300 000 Euro gefördert. Im vergangenen Jahr wurden Zuwendungen für sechs Fahrzeuge und fünf bauliche Maßnahmen bewilligt mit einem Volumen von über 450 000 Euro.
Seit dem Jahr 2014 wurden im Landkreis Limburg-Weilburg bauliche Maßnahmen sowie Feuerwehrfahrzeuge in einer Gesamthöhe von 1,65 Millionen Euro gefördert.red
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.