News der Nassauischen Neue PresseLimburg-Weilburg/Offheim. Auf dem Offheimer Sportplatz fand der Kreisentscheid des Bundeswettbewerbs der Jugendfeuerwehr statt. Glückliche Gesichter gab es vor allem bei Daubornern und Kirbergern ...

Read More
Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Floriansjünger aus dem Südkreis waren besonders erfolgreich

Die Jugendfeuerwehr Dauborn hat es geschafft: Sie siegte beim Kreisentscheid des Bundeswettbewerbs der Deutschen Jugendfeuerwehr. Die Mannschaft mit Robert Kilian, Robin Alshuth, Dominik Dietz, Timo Hofmann, Mario Hofmann, Alexander Sand, Niklas Wagner, Steffen Schönberg, Simon Göpfer und Mathis Wagner unter der Leitung von Jugendwart Stefan Wagner landete auf dem ersten Platz.

Zweiter Platz für «Kirberg 1»

Sie war nach Überzeugung der Jury mit Wertungsrichtern aus den Kreisen Limburg-Lahn, Untertaunus und dem Westerwaldkreis die geschickteste Mannschaft im Umgang mit dem feuerwehrtechnischen Gerät – und hinsichtlich einer guten Ausbildung. Auf dem zweiten Platz landete die Mannschaft «Kirberg 1» unter der Leitung von Jugendwartin Kristina Barwig mit Till Wenzhöfer, Kevin Roth, Cedric Kubel, Justin Knubel, Leon Stephan, Marcel Großmann, Malte Kees, Dominik Feulner, Miguel Schwenk und Justin Amthor. Dritte wurde die Mannschaft aus Waldhausen.

Auch unter den Augen von Franz-Josef Sehr vom Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg, Landtagsabgeordneter Helmut Peuser und Bürgermeister Martin Richard (beide CDU) wurde das Können und Geschick der Jugendlichen in mehreren Wettbewerbsteilen auf die Probe gestellt. Außer einem Löschangriff als Trockenübung gehörte zum ersten Teil die Übung, vier Knoten und Stiche so schnell wie möglich zu binden. Im zweiten Teil musste jede Gruppe einen 400-Meter-Staffellauf mit Hindernissen absolvieren. Dazu gehörte es, einen auf einem Weg liegenden C-Druckschlauch aufzurollen, über einen Balken zu laufen oder einen Feuerwehrleinenbeutel zu werfen. Fast zwei Monate hatten die Mannschaften im Vorfeld an verschiedenen Übungsabenden trainiert. «Je nach Jugendfeuerwehr bedeutete das bis zu 64 Stunden reine Vorbereitungszeit», sagt Kreisjugendfeuerwehrwart Florian Lenk aus Langenbach. Für die Verpflegung und Organisation der Mannschaften vor Ort zeichnete die Offheimer Feuerwehr verantwortlich.

Bei den Mädchen siegte «Kirberg 2»

Bei dem Wettbewerb der Mädchen-Mannschaften siegte «Kirberg 2» vor der Mannschaft «Lahr 2». Die Mannschaft von «Kirberg 2»: Charlotte Hofmann, Sofie Kuhlisch, Helen Kurz, Theresa Lindner, Simone Mohr, Vivienne Roth, Josefine Reimann, Lisa Schäfer, Emely Wolf, Carina Jäger. Die Gewinner des Kreisentscheids werden in Kürze den Kreis beim Landesentscheid auf Hessenebene vertreten. bra

[Hier] auf www.oberlahn.de gibt es Bilder vom Kreisentscheid des Bundeswettbewerbes der Jugendfeuerwehren im Landkreis Limburg-Weilburg.

Zurück

Nächste Termine

11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg