Elz. In immer kürzeren Abständen wird auch die Gemeinde Elz von Unwettern und Starkregen heimgesucht ...
Bürger können sich am Samstag am Wertstoffhof eindecken
Die Feuerwehr ist dabei stets mit aller verfügbaren Technik und sämtlichem Personal im Einsatz. Dennoch gelingt es nie, an allen Einsatzstellen gleichzeitig zu helfen, weil dieses sowohl technisch als auch personell unmöglich ist.
Um die Elzer Bürger und Unternehmen bereits bei der Vorbeugung oder zumindest der Minimierung von Wasserschäden zu unterstützen, bieten Feuerwehr und Gemeinde Elz allen interessierten Bürgern der Gemeinde an, sich selbst mit ausreichend Sandsäcken zu versorgen. Mit diesen können die Elzer dann bei Unwettern ihre Haustüren, Kellerfenster, Garageneinfahrten oder Werkstore mit Sandsäcken gegen eindringendes Wasser schützen.
Hierzu findet am kommenden Samstag von 9 bis 12 Uhr eine Sandsack-Aktion auf dem Wertstoffhof der Gemeinde Elz statt. Elzer Bürger können die dort bereitstehenden Sandsäcke für den Eigenbedarf selbst mit Sand füllen. Die Feuerwehr stellt für diesen Zweck einen Sandsack-Füller bereit, der das Befüllen der Säcke erleichtert.
Die Abgabe der gefüllten Sandsäcke erfolgt in haushaltsüblichen Mengen (bis zu 25 Sack pro Privathaushalt) gegen einen kleinen Obolus von einem Euro pro Stück, teilt die Gemeinde mit. Fachmännische Beratung durch anwesende Feuerwehrleute gebe es an diesem Tag kostenlos dazu. Wer mehr Säcke benötigt, kann auch mehr bekommen. Dies sollte jedoch vorher bei der Gemeinde angemeldet und gegebenenfalls ein separater Abfülltermin vereinbart werden.
Der Erlös der Aktion kommt der Hochwasser-Ausrüstung der Elzer Feuerwehr zugute.red
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.