Hünfelden-Mensfelden. Am 18. Mai war es endlich wieder so weit. Ein Besuch unserer Partnerfeuerwehr in Radfeld stand bevor. Wir trafen uns um Mitternacht an unserem Feuerwehrgerätehaus in Mensfelden zur Abfahrt nach Radfeld, Österreich ...

Freiwillige Feuerwehr Mensfelden e.V. - Ausflug nach RadfeldBild: Freiwillige Feuerwehr Mensfelden e.V. - Ausflug nach Radfeld

Mit vollem Reisebus lagen 8 Stunden Fahrt vor uns. Nach der Ankunft bezogen wir unsere Zimmer und gingen zum Frühstück. Wir waren im Hotel Sonnhof in Radfeld untergebracht.

Trotz miserablem Wetterbericht konnten wir schon bei der Ankunft sehen, dass der Wetterfrosch es doch gut mit uns meinte.

Die Ersten wanderten gleich los um die Landschaft zu erkunden, andere mussten zuerst einmal ein wenig Schlaf nachholen. Zum Abendessen trafen wir uns wieder alle im Hotel.

Am darauffolgenden Samstag stand die Achenseebahn, älteste, ausschließlich mit Dampf betriebene Zahnradbahn Europas, auf dem Plan. Diese beförderte uns von Jenbach über steile Teilstrecken nach Seespitz. Dort befindet sich der Achensee. Hier hatten wir genügend Zeit zu wandern, mit dem Achenseeschiff über den See zu schippern oder einfach bei einem Kaltgetränk den wundervollen Ausblick auf die Berge zu genießen.

Nach der Wiederkehr in unserem Hotel hatten wir kurz Zeit um uns frisch zu machen bevor es direkt weiterging. Wir waren bei unseren Kameraden im Feuerwehrgerätehaus zu einem Grillabend eingeladen. Nach einer Begrüßung durch den Kommandanten und unserem Wehrführer wurden die Fahnen unserer beider Orte getauscht. Bei gutem Essen und Getränken konnten wir diesen Tag ausklingen lassen. Der ein oder andere eifrige Musiker brachte mit seinem Akkordeon dann noch einmal so richtig Stimmung ins Gerätehaus.

Der Sonntag stand dann ganz in dem Sinne des Bergbaus. Wir besuchten das Silberbergwerk in Schwaz. Hier erfuhren wir einiges über die Geschichte des Stollens und der Arbeiter im damaligen Bergbau. Auf der Rückfahrt zum Hotel hielten wir kurz am Museumsfriedhof in Kramsach. Dort waren die Grabsteine mit den lustigsten Sprüchen zu entdecken.

Der Abend stand wieder zur freien Verfügung. Einen großen Teil konnte man in einem Brauhaus im benachbarten Rattenberg antreffen. Das dortige Abendessen konnte sich sehen lassen.

Leider neigte sich unser Ausflug dann schon langsam dem Ende zu. Nach dem Frühstück am Montag ging es wieder Richtung Heimat. Um die Fahrt so kurzweilig wie möglich zu gestalten, nahmen wir Gesangsunterricht mit der Tiroler Hymne: „Dem Land Tirol die Treue“. Hier konnten uns die Mitglieder des Gesangverein ein bisschen unterstützen.

Um die Mittagszeit legten wir eine Rast in der Lokalität „Dicke Sophie“ in München ein, bevor wir gegen Abend dann wieder an unserem Gerätehaus in Mensfelden ankamen.

Die Freiwillige Feuerwehr Mensfelden e.V. bedankte sich bei Allen, die mit uns diese Reise antraten. Es war wieder einmal vom allerfeinsten. Im Jahr 2020 wird die Partnerschaft unserer Wehren 50 Jahre alt. Dies wird natürlich gefeiert. Dafür stehen wir schon jetzt in Zusammenarbeit mit Radfeld. Sobald es spruchreife Informationen gibt, werdet ihr natürlich auf den bekannten Wegen informiert.

Freiwillige Feuerwehr Mensfelden e.V. - Ausflug nach RadfeldBild: Freiwillige Feuerwehr Mensfelden e.V. - Ausflug nach Radfeld

Freiwillige Feuerwehr Mensfelden e.V. - Ausflug nach RadfeldBild: Freiwillige Feuerwehr Mensfelden e.V. - Ausflug nach Radfeld

logo wittich huenfeldenHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger