Hessen. In Hessen sind laut Hessischem Innenministerium mehr als 70 000 ehrenamtliche Einsatzkräfte in 2430 Feuerwehren aktiv ...
Bild: dpa
Rund 27 Millionen Euro investiert die Hessische Landesregierung 2018 in die Förderung von Feuerwehrfahrzeugen und -häusern. Im Jahr 2019 sollen weitere 40 Millionen Euro für den Brandschutz zur Verfügung stehen.
Des Weiteren werden alle hessischen Katastrophenschutz-Löschzüge mit insgesamt 400 Waldbrandlöschsets ausgestattet. Damit können laut Ministerium zum Beispiel Glutnester besser bekämpft werden. Die Sets sollen bereits in den nächsten Wochen einsatzbereit sein.
Sollte ein großflächiger Waldbrand auftreten, stehen außerdem die Hubschrauber der Polizeifliegerstaffel in Egelsbach zur Verfügung. Die Maschinen können mit Wassertanks, sogenannten „Bambi-Buckets“ ausgerüstet werden. Ein „Bambi-Bucket“ hat ein Fassungsvermögen von bis zu 2000 Liter. Aktuell besteht die Alarmstufe A, also eine hohe Waldbrandgefahr. Waldgebiete werden verstärkt überwacht. red
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.