Limburg-Ahlbach. Am Freitag dem 27.07.2018 war es endlich soweit, der neue Platz am Feuerwehrgerätehaus Ahlbach konnte seiner Bestimmung übergeben werden ...

Freund, Helfer und die Aktiven der beiden Feuerwehren Albach und AhlbachBild: Freund, Helfer und die Aktiven der beiden Feuerwehren Albach und Ahlbach

Im November 2017 wurde, nach guter Vorplanung, mit dem Bau des Platzes begonnen. Alle Arbeiten wurden in Eigenleistung durch die Feuerwehr Ahlbach erbracht. Unter der Führung von Bernhard Müller entstand ein zum Ort sehr passender Platz. Allen Helfern voran ist hier der 2. Vorsitzende Georg Hartung zu nennen. Nicht selten stand er alleine oder nur zusammen mit Bernhard Müller auf der Baustelle und hat fleißig zum Gelingen beigetragen.

Der Platz wurde der leider außerdienstgestellten Partnerfeuerwehr Albach gewidmet. Ein zentraler Punkt ist der Gedenkstein zum Jubiläum 20 Jahre Partnerschaft Albach-Ahlbach. Diese wunderschöne Basaltstele wurde der Feuerwehr Ahlbach 2017 feierlich übergeben. Wie es mit dieser Partnerfeuerwehr zukünftig weitergehen wird ist ungewiss. Die zahlreichen Aktiven dieser Wehr wurden, aus schwer nachvollziehbaren Gründen, vom Ortsbürgermeister der Gemeinde Fernwald außer Dienst gestellt und faktisch aufgelöst.

Bernhard Müller enthüllte zusammen mit Friedhelm Langsdorf von der Feuerwehr Albach das Namensschild „A(h)lbacher-Platz“, wie dieser Ort zukünftig genannt werden wird.

Der schön gestaltete Platz lädt zum Verweilen und Ausruhen ein. Damit hier alles sauber bleibt wurde von der Stadt Limburg ein Mülleimer bereitgestellt.

Die Kosten dieser Baumaßnahme trägt ausschließlich die Vereinskasse der Feuerwehr Ahlbach. In Summe wurde etwas über 3000.- Euro aufgewendet um das Projekt noch vor den Feierlichkeiten zum 110 jährigen Bestehen der Feuerwehr Ahlbach abzuschließen.

logo wittich domstadtHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger