Waldbrunn-Lahr. Dem beherzten Einsatz von Einsatzkräften der FeuerweInhalthren von Waldbrunn, Dornburg, Hadamar, Limburg, Mengerskirchen und Heckholzhausen ist es zu verdanken, dass gestern Nachmittag aus einem Feldbrand kein Waldbrand wurde ..
Feuerwehr und Landwirte löschen gemeinsam
VON KLAUS-DIETER HÄRING
„Es war in allerletzter Sekunde, und der Wald war nur noch zwei Meter vom Feuer entfernt. Die Feuerwehr hätte hier keine Sekunde später kommen dürfen“: Mit diesen eindringlichen Worten machte Gemeindebrandinspektor Stefan Wingenbach die dramatische Situation deutlich, vor der die Einsatzkräfte der Feuerwehren gestern Nachmittag standen. Vermutlich durch einen Funkenschlag soll sich das dürre Gras auf einem Feld in Lahr entzündet haben. Dann ging alles rasend schnell, auch aufgrund des Windes. Denn innerhalb weniger Sekunden stand das fünf Hektar große Gelände in Flammen.
Auf dem Feld brannte dürres Gras und auf brachliegendem Gelände Unkraut. Die Feuerwehrleute bekamen das Feuer schnell in den Griff, auch dank mehrerer Landwirte, die auf dem Einsatzplan stehen und mit großen Tankwagen zur Stelle waren und Wasser aus dem Lasterbach holten, während die Feuerwehren ihr Wasser aus den Löschfahrzeugen oder aus dem Kerkerbach holten. Auch nachdem die Flammen gelöscht waren, setzten die Landwirte ihre Löschfahrten fort. Der angeforderte Löschhubschrauber konnte wieder abbestellt werden. Dieser hätte sein Löschwasser aus dem Seeweiher gezogen.
Ein dickes Lob ging von Bürgermeister Peter Blum an die vielen Bürger, die in den einzelnen Ortschaften anpackten oder die Einsatzkräfte mit kühlen Getränken versorgten. An Ort und Stelle waren auch Kreisbrandinspektor Georg Hauch und ein Vertreter vom Forst, die sich ein Bild vom Brandherd machten.
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.