Waldbrunn-Lahr. Wieder ist es nur dem souveränen und schnellen Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren aus Waldbrunn zu verdanken, dass aus einem Heckenbrand kein größerer Waldbrand wurde ...

Erneut verhinderte das schnelle Eingreifen der Feuerwehr einen Großbrand in der Waldbrunn-Gemeinde Lahr - Foto: Klaus-Dieter HäringBild: Erneut verhinderte das schnelle Eingreifen der Feuerwehr einen Großbrand in der Waldbrunn-Gemeinde Lahr - Foto: Klaus-Dieter Häring

Feuerwehreinsatz

Und wie schon am Donnerstag vergangener Woche bei einem Brand auf dem fünf Hektar großen Wiesengrundstück lagen auch gestern nur wenige Meter zwischen dem Brand und dem angrenzenden Waldgebiet der Gemeinde.

Beim aktuellen Fall handelte es sich um ein Heckengrundstück, das sich direkt an den alten Sportplatz von Lahr anschließt. Ein Gemeindearbeiter hat das Feuer bemerkt, als er aus Richtung Hintermeilingen kommend über Lahr eine große Rauchsäule sah. Sofort meldete er das Feuer und die Einsatzkräfte waren innerhalb kürzester Zeit an der Brandstelle. „In diesem Fall hat uns besonders die gut gemeldete Stelle geholfen“, machte Gemeindebrandinspektor Stefan Wingenbach deutlich. Mit einer aufgebauten Wasserstrecke und mit einem Wasser führenden Fahrzeug wurde das Feuer innerhalb kürzester Zeit gelöscht.

Für Entsetzen sorgte am Rande der Fund von Grillanzündern, die im Feuer entdeckt wurden. Auch wurden zahlreiche zerborstene Flaschen in dem ausgebrannten Heckenbereich entdeckt. Durch das schnelle und gekonnte Eingreifen wurde auch diesmal Schlimmeres verhindert.

Bereits in der letzten Woche hatte es in Lahr gebrannt. Erst in letzter Minute konnte ein angeforderter Löschhubschrauber wieder abbestellt werden. kdh

Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger