Runkel-Dehrn. Das Lampionfest der Dehrner Feuerwehr war ein Erfolg. Frauen, Kinder, starke Männer, kühle Drinks und ein mutiger Feuerschlucker sorgten für einen gelungenen Abend ...

Feuerwehr organisiert Party mit Löschfahrzeug-Wettziehen, Musik und Feuerschlucker

VON ROBIN KLÖPPEL

Feuerwehr ist in Dehrn zumindest in der Einsatzabteilung immer noch fast nur Männersache. Dort gibt es aktuell nur eine einzige Frau. Und die ist nicht mal in Dehrn ausgebildet, sondern als Aarbergerin der Liebe wegen Zugereiste. Anna-Katharina Scheib war vorher neben vier weiteren Frauen in der Wehr in ihrem Heimat Daisbach engagiert, weil ihre Eltern dort bereits aktiv waren.

So kam Anna-Maria mit zehn Jahren in die Jugendfeuerwehr und ist nun mit 31 schon das 13. Jahr in der Einsatzabteilung. „Die Arbeit selbst gefällt mir sehr gut und ich liebe die Kameradschaft“, sagt Scheib.

Dennoch spielen die Frauen in der Dehrner Feuerwehr außer ihr auch ohne Einsatzteilnahmen eine große Rolle im Verein, was Samstag wieder zu sehen war. Nachdem die Fastnachtsveranstaltungen wie der jährliche Maskenball der Dehrner Wehr mangels Interesse irgendwann wegfielen, hatte der Verein als eigenes Event im Ortskalender nur noch die 1. Mai-Feier stehen. Das wollten die Frauen der Feuerwehrleute ändern und kamen auf die Idee, ein Lampionfest auf die Beine zu stellen. Die Lampions bastelten die Dehrner Grundschulkinder. Das Fest kam beim ersten Mal so gut an, dass Samstag auf dem schönen Dorfplatz schon die fünfte Auflage lief.

Wie alle zwei Jahre wurde diesmal bei bestem Wetter in der Dunkelheit der Dorfplatz unter den Lampions ziemlich voll. Der Brunnen mit dem großen Dehrner Raben war hell angestrahlt. Die Frauen bemühen sich immer um kleine Schmankerl, wie diesmal als Essen „Pulled Pork“ sowie als Cocktail den „Lampiontraum“, bestehend aus Likör 43, Ginger Ale, frischem Limettensaft – und das gekühlt mit Eis.

7,5 Tonnen bewegen

Das Blasorchester der Feuerwehr unter der Leitung von Kai Tobisch bot einmal mehr glänzende Unterhaltung. Als Feuerspucker zeigte zu fortgeschrittener Stunde Uli Heun aus Dehrn eine tolle Show. Ein weiterer Höhepunkt des Abends war das Feuerwehrautowettziehen eines Löschfahrzeuges LF8, an dem sich acht Mannschaften beteiligten. Es war gar nicht so einfach, mit acht Leuten das 7,5 Tonnen schwere Fahrzeug zu bewegen. Doch am Ende schafften das alle ohne größere Komplikationen. Die Dehrner Feuerwehrmänner mussten sich als Zweiter allerdings dem Team „Kommasaufen“, bestehend aus Dehrner Jugendlichen unter anderem aus Kirmesburschenreihen, geschlagen geben. Platz drei sicherte sich der Stammtisch „Dance For Fun“, die Eltern der Dehrner Tanzmädels. Wegen des großen Spaßes soll die Aktion beim nächsten Lampionfest 2020 wiederholt werden.

Etwa 20 Frauen hatten das komplette Fest in diesem Jahr organisiert. Der Stammtisch des Jahrgangs 1965 hatte der Wehr dankenswerterweise seine Schnapshütte zur Verfügung gestellt, denn die kühlen Drinks liefen wieder super. Demnächst beim Dehrner Rabenfest werden die Feuerwehrfrauen an ihrem Stand sogar selbstgebrannten Schnaps anbieten.

Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
30. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
31. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw
04. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppmannausb. Teil 1
05. Jun. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Atemschutzgeräteträger