Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Limburg/Dornburg-Wilsenroth. Ein besonderes Highlight für die Kameraden der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Limburg war die Ausflugsfahrt mit einem historischen Feuerwehrfahrzeug. Frank Willig stellte dazu ein LF 16 TS aus dem Jahr 1963 zur Verfügung ...

Ein baugleiches Fahrzeug hatte die Feuerwehr Limburg ursprünglich in der LS-FB 4/15 und später im Löschzug Wasserversorgung. Das alles erfuhren die Alterskameraden auf ihrer interessanten Exkursion, die Eberhard Schenk und sein Westerwälder Feuerwehrkamerad Manfred Mroß zusammengestellt hatten.

Der aus Wilsenroth stammende Manfred Mroß, vielen noch bekannt als langjähriger Feuerwehr-Kreisausbilder, führte die Limburger Kameraden zu den besonderen Stätten der Westerwaldgemeinde, zum „Ewigen Eis“ und zu den Resten der keltischen Ringwallanlage.

Anschließend stand die Besichtigung der modernen und gut ausgestatteten Feuerwache Wilsenroth auf dem Programm. Am Nachmittag war das Dorfmuseum mit einigen sehenswerten Exponaten zu erleben, zum Beispiel mit einer im Modell nachgebauten Steinbrecheranlage, wie sie im Original in Wilsenroth ihren Dienst tat. Unter fachkundiger Führung erfuhren die Kameraden zudem viel den wirtschaftlichen Aufschwung nach 1886, welcher mit der Inbetriebnahme des Bahnhofs und mehrerer Basaltsteinbrüche einherging.red

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück