Hünfelden-Dauborn. Eigentlich sollte zum 112. Geburtstag der Feuerwehr Dauborn, ein neues Fahrzeug, ein LF10Kats, vorgestellt werden ...
Bild: Sommerfest
Übergabe und Taufe waren während des Sommerfestes geplant. Dann kam seitens des Herstellers die Info, das Fahrzeug kann nicht Termingerecht geliefert werden. Der Vorstand überlegte nun: den Termin verschieben oder das Sommerfest ohne Fahrzeug zu halten. Die Entscheidung war schnell getroffen. Das Sommerfest wird wie angekündigt termingerecht gehalten. Wie sich im Nachhinein herausstellte, die richtige Entscheidung.
Mehr als 200 Gäste konnte der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Siegfried Köpper, im Laufe des Nachmittags begrüßen. Ab 15:00 Uhr war Spiel und Spaß für die jüngsten Gäste angesagt. Die Torwand und die Hüpfburg wurden rege genutzt. Auch das Kegel umspritzen und das Malen fand großen Anklang.
Der 1. Vorsitzende freute sich, den Kreistagsabgeordneten Joachim Veyhelmann Mdb, den Ortsvorsteher Thomas Dombach und den Vorsitzenden des Gemeindevorstands Jürgen Semrau begrüßen zu können.
Am späten Nachmittag dann eine Überraschung. Der Wehrführer Daniel Wagner kündigte nun die Vorstellung des neuen Fahrzeuges an. Alle Gäste waren gespannt; ist das Fahrzeug doch noch geliefert worden, wo steht es denn? Nein, der Aktive Jürgen Satony hat ein fast originalgetreues, ferngesteuertes Modell im Maßstab 1:13 gebaut, welches er unter großem Beifall der Gäste über das Festgelände steuerte. Der kleine Gag war gelungen.
Die angenehmen Temperaturen, die kühlen Getränke, das gute Essen und die musikalische Unterhaltung durch das Duo Thomas Okabsa waren mit ein Grund, das viele Gäste, darunter auch etliche Kameraden und Kameradinnen von befreundeten Feuerwehren, bis spät in die Abendstunden hinein mit Jubelwehr feierten.
Bild: Sommerfest
Bild: Sommerfest
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.