Limburg. Der Fachbereich Brandschutzerziehung und -aufklärung veranstaltete am 29.09.2018 im Gefahrenabwehrzentrum (GAZ) in Limburg ein Seminar „Brandschutzerziehung Feuerlöschtrainer- und Anhänger-Einweisung" ...


Den 12 Seminarteilnehmern aus verschiedenen Feuerwehren des Landkreises Limburg-Weilburg wurde die Funktionsweise des Feuerlöschtrainers erklärt. Da der Fachbereich Brandschutzerziehung und -aufklärung den neuen Feuerlöschtrainer noch nicht in Dienst genommen hatte, wurde er in der Theorie vorgestellt. Er wird ab 2019 den Feuerwehren zur Verfügung stehen.

Seminar „Brandschutzerziehung Feuerlöschtrainer- und Anhänger-Einweisung"

Beim Anhänger Brandschutzerziehung wurde aufgezeigt und erklärt, wo welche Materialien untergebracht sind, die für die Brandschutzerziehung bzw. auch bei einem „Tag der offenen Tür“ verwendet werden können.

Seminar „Brandschutzerziehung Feuerlöschtrainer- und Anhänger-Einweisung"

Unter anderem befindet sich auf dem Anhänger eine Rauchwarnmelder-Tafel mit verschiedenen Arten von Rauchwarnmeldern und einem CO-Melder. Das Rauchhaus wurde vorgeführt und das Kamishibai (chinesisches Erzähltheater) erklärt. Zudem gibt es eine Telefonanlage, ein Staubexplosionshaus, verschiedene Poster, Flyer und vieles mehr.
Die Vorführung des Übungsherdes, mit dem geübt werden kann, wie man eine brennende Pfanne löscht, rundende das Programm ab.

Seminar „Brandschutzerziehung Feuerlöschtrainer- und Anhänger-Einweisung"Vorgestellt wurden weiterhin die Modellhäuser, bestehend aus einem Wohnhaus und einem Feuerwehrhaus, mit denen die Kinder spielerisch das Absetzen des Notrufes, das richtige Verhalten in Notsituationen und das Löschen üben können.

Die Seminarteilnehmer bauten die Häuser selbstständig auf und verlasteten diese anschließend wieder in der richtigen Reihenfolge im Anhänger.

Die Anhänger können über die Homepage vom Kreisfeuerwehrverband oder bei Klaus Maletzki bzw. Holger Thiel ausgeliehen werden.

Seminar „Brandschutzerziehung Feuerlöschtrainer- und Anhänger-Einweisung"Geleitet wurde dieses Seminar von Ulrike Jung-Kloft, Klaus Maletzki, Thomas Meffert und Hans-Jörg Schmitt. Der Fachbereich Brandschutzerziehung und -aufklärung wünscht den Teilnehmern des Seminars ein gutes Gelingen bei deren Veranstaltungen.

Das nächste Seminar „Brandschutzaufklärung im Privatbereich“ findet am 20.10.18 in Hünfelden-Neesbach statt.


Zurück