Villmar. Inzwischen ist das Oktoberfest der Freiwilligen Feurwehr Villmar am Tag der Deutschen Einheit eine fest Größe und nicht mehr aus dem Veranstaltungskalender weg zu denken ...
Bild: Oktoberfest am 3.10. bei der Feuerwehr in Villmar
Auch bei der 16. Auflage war der Andrang ungebrochen, bereits kurz nach Eröffnung waren die Sitzgarnituren sowohl in der Fahrzeughalle als auch im davor aufgebauten Zelt restlos belegt und die fleißigen Helferinnen und Helfer hatten sowohl beim Getränkeausschank als auch bei der Speisenausgabe ordentlich zu tun. Bekannt für ihre tollen, hauptsächlich bayrischen Spezialitäten, blieb bei den meisten Besuchern an dem Feiertag die heimische Küche kalt, denn beim Oktoberfest warteten knusprige Haxen mit Kraut, Weißwürste mit Laugenbrezel und Braten mit Klößen auf die Besucher. Wie gut diese Schmankerl bei den Besuchern ankamen erkannte man an den langen Schlangen hungriger Besucher an der Ausgabe. Musikalisch wurde das Oktoberfest vom Jugendblasorchester unter Leitung von Marius Schäfer eröffnet und im Anschluss spielte das Blasorchester unter Leitung von Michael Steiner. Nach einigen Liedern vom Blasorchester wurde das 16. Oktoberfest offiziell durch einige Worte von Tim Fritsch und gemeinsames Anstoßen mit frisch gezapften Maßkrügen durch Bürgermeister Matthias Rubröder, Tim Fritsch, Andreas Laux, Andrea Rosbach, David Jung und Ralf Meuser eröffnet.
Als das Blasorchester unter Beifall die “Bühne” verlassen hatte, übernahm die Oldieband das musikalische Ruder und zum Abschluss als vierte im musikalischen Bunde bereicherten die Original Lahntal Oberkrainer das Oktoberfest. Auch an die Kleinen Besucher hatten die Organisatoren gedacht. Sie konnten sich auf der aufgebauten Hüpfburg austoben und die Einsatzfahrzeuge standen auf dem Vorplatz zum Feuerwehrgerätehaus und konnten, auch im Innenraum, besichtigt werden, hierbei natürlich immer unter Aufsicht von Feuerwehrkameraden.
Tim Fritsch: “Das heutige 16. Oktoberfest der Feuerwehr Villmar zeigt das es nach wie vor sehr beliebt ist und nach all den Jahren von Kirmes oder Oktoberfestmüdigkeit nichts zu spüren ist, der Zuspruch war einfach gigantisch. Ein ganz großes Dankeschön allen Musikern und den fleißigen Helferinnen und Helfern bei der Getränke und Speisen Ausgabe. Toll ist, dass uns auch in diesem Jahr zahlreiche Villmarer Vereine dabei unterstützt haben.” (hvo)
Bild: Mit ihren Maßkrügen eröffneten Bürgermeister Matthias Rubröder, Tim Fritsch, Andreas Laux, Andrea Rosbach, David Jung und Ralf Meuser das 16. Oktoberfest der Freiwilligen Feuerwehr Villmar.
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.