Beselich-Obertiefenbach. Mehr als 40 Aktive von Jugendfeuerwehr und Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Obertiefenbach haben an der Kläranlage eine gemeinsame Übung absolviert ...

Gemeinschaftsübung der Feuerwehr

Zunächst wurden Einsatztrupps gebildet die aus Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und der Einsatzabteilung bestanden. Nachdem alle vier Fahrzeuge besetzt waren, rückten die Einsatzkräfte zur Kläranlage aus. Hier erwarteten die Wehrleute zwei Szenarien. Eine Person war bei Bauarbeiten in einen Schacht gestürzt, verletzte sich hierdurch und konnte sich nicht mehr befreien. Das zweite Szenario: Ein Gebäude auf der Kläranlage stand in Flammen und musste gelöscht werden.

Die Besatzung des Löschgruppenfahrzeuges kümmerte sich um die Rettung der verunfallten Person. Hierfür stiegen zwei Trupps unter Atemschutz in den Schacht. Die verletzte Person wurde zunächst im Rahmen der Ersten Hilfe versorgt und dann mit Hilfe der „Bockleiter“ aus dem Schacht gerettet. Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges baute zunächst eine Wasserversorgung auf. Im Anschluss wurden mehrere Strahlrohre vorgenommen, und das „Feuer“ wurde daraufhin erfolgreich gelöscht.

Wehrführer Dirk Tovornik und Jugendwartin Jasmin Kalheber zeigten sich mit dem Ablauf der Übung mehr als zufrieden. Beide betonten die Wichtigkeit dieser regelmäßigen gemeinsamen Übungen, die einen Erfahrungsaustausch ermöglichen und den Jugendlichen den Übergang von der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung erleichtern sollen.

Die Jugendfeuerwehr Obertiefenbach trifft sich immer montags um 18.30 Uhr im Feuerwehrhaus Obertiefenbach. Interessierte Kinder und Jugendliche im Alter zwischen zehn und 18 Jahren sind willkommen. Die Feuerwehr Obertiefenbach bedankt sich bei Markus König von der Gemeinde Beselich, der den Zugang zum Gelände ermöglichte.red

Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück