Bad Camberg. Die Ermittlungen wegen des schweren Unfalls in der Nacht zum Samstag auf der Bahnhofstraße dauern an. Die Polizei hat den Halter des schwarzen BMW festgestellt, einen 21-jährigen Bad Camberger. Er stand erheblich unter Alkoholeinfluss. Ob er seinen Wagen zum Unfallzeitpunkt gefahren ist, wird derzeit geklärt ...
Das Auto gehört einem 21-jährigen Bad Camberger
VON PETRA HACKERT
Die Staatsanwaltschaft ordnete gleich nach dem Unfall und nachdem sie den Halter des zurückgelassenen Fahrzeugs ermittelt hatte, eine Blutentnahme an: Der Halter des schwarzen BMW stand zu diesem Zeitpunkt erheblich unter Alkoholeinfluss (1,97 Promille), so die Polizei. War er auch der Fahrer?
Wie berichtet, war der Wagen gegen 2.30 Uhr auf der Bad Camberger Bahnhofstraße in Richtung Innenstadt am Ende der langgezogenen Linkskurve auf Höhe der Jahnstraße nach rechts von der Straße abgekommen. Mit voller Wucht prallte er gegen einen geparkten Toyota. Der wiederum wurde weiter über den Gehweg geschoben und erfasste zwei Fußgänger. Die beiden 35 und 33 Jahre alten Männer aus Bad Camberg und Hanau wurden sehr schwer verletzt. Der Fahrer des BMW ließ sein völlig demoliertes Auto zurück und flüchtete zu Fuß von der Unfallstelle.
Deshalb bittet die Polizei um weitere Hinweise. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sonstige Hinweise dazu geben können, werden gebeten, dies unter (0 64 31) 9 14 00 zu tun.
Die Bad Camberger Feuerwehr war mehr als vier Stunden lang im Einsatz. Eigentlich zum Ausleuchten der Unfallstelle angefordert, standen die Wehrleute zuerst vor der Aufgabe, dem Rettungsdienst Zugang zu den Schwerverletzten zu verschaffen. Der geparkte Toyota war durch den Aufprall in Richtung einer Hauswand geschoben worden. „Die beiden Passanten befanden sich zum Unfallzeitpunkt genau zwischen Fahrzeug und Hauswand“, berichtet die Feuerwehr. Die Einsatzkräfte schafften Platz für die Versorgung der Patienten, indem sie mit ihrer Seilwinde und einer Umlenkung das Fahrzeug vom Unfallort wegzogen.
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.