

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Das alte Feuerwehrauto hatte schon 26 Jahre auf dem Buckel
Einen langen Tag hatte die Delegation der Freiwilligen Feuerwehr vor sich, die am Mittwoch nach Weisweil fuhr, um dort in der Firma Magirus ein neues Einsatzfahrzeug abzuholen, das gemeinsam von der Gemeinde Dornburg für die freiwillige Feuerwehr und vom Land Hessen für den Katastrophenschutz angeschafft wurde. Bei einem Anschaffungsbetrag von 185 000 Euro entfällt auf die Gemeinde der Betrag von 70 000 Euro, den Rest bezahlt das Land Hessen
Altes Fahrzeug war 26 Jahre alt
Um 5.30 Uhr am frühen Morgen machte sich die Delegation auf den Weg nach Weisweil. Dort angekommen wurde das Fahrzeug, ein Mercedes LF 10/6 mit 180 PS, nach einem Frühstück begutachtet. Kontrolliert wurde vor allem die an Bord befindliche Ausrüstung, die schon Anfang Juni vom alten Langendernbacher Fahrzeug entfernt und nach Weisweil geliefert worden war, um dort in das neue Fahrzeug eingefügt zu werden. Beim alten Fahrzeug handelte es sich um ein LF8, das nach 26 Jahren Dienst aus Vorschriftsgründen außer Dienst gestellt wurde. An Bord des neuen Fahrzeuges sind auch ein hydraulischer Rettungssatz und hydraulisch ausfahrbare Scheinwerfer. Weiter wurden in der Herstellerfirma Magirus die Pumpen auf dem Fahrzeug kontrolliert und getestet. Der LF 10/6 ist für acht Mann Besatzung plus den Fahrer konzipiert. Nach der Begutachtung ging es dann auf eine erste Probefahrt, die bis nach Frankreich führte. Nach der Probefahrt wurden noch die Schriftzüge der Feuerwehr und das Gemeindewappen angebracht und am späten Nachmittag dann die Heimreise ins Feuerwehrgerätehaus angetreten, wo heimische Feuerwehraktive wie auch aus benachbarten Feuerwehren auf die Delegation wartete. Darunter auch der ehemalige Gemeindebrandinspektor Hans Peter Stähler, der den Einsatzkräften aus Langendernbach Glückwünsche für das neue Fahrzeug aussprach. Das Langendernbacher Fahrzeug ist eines von 32 Fahrzeugen, die in Hessen in Kooperation mit den Feuerwehren und dem Katastrophenschutz angeschafft wurden. kdh
