News der Nassauischen Neue Presse Limburg-Dietkirchen. Das war ein turbulentes Wochenende in Dietkirchen: Das Kirchweihfest und ein Festumzug der Feuerwehr hielten das ganze Dorf auf den Beinen ...

Read More
Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Neben der Kirmes lockte gestern Nachmittag der Jubiläumsumzug der Feuerwehr / 500 Teilnehmer in 48 Gruppen

... Dass man durchaus zwei Feiern unter einen Hut bringen kann, bewies am Wochenende die Dorfgemeinschaft in Dietkirchen. Denn neben dem Kirchweihfest mit der Dickerischer Zeltkirmes stand auch der Festumzug anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Freiwilligen Feuerwehr auf dem Programm. «Wir sind zwar nur acht Kirmespaare, aber wir wollten unbedingt unsere Kirmes», sagte Kirmesbursche Jonas Schmitt, der sich wie seine Jahrgangskollegen in den vergangenen Tagen kräftig ins Zeug legte, um allen Gästen eine schöne Zeit zu bereiten.

Bereits am Freitagabend hatten die Feierlichkeiten mit einer Kirmesdisco («Black and White Music») einen ersten Höhepunkt erlebt. Jonas Schmitt und seine Mitstreiter freuten sich auch über das schöne Wetter beim Umzug am Samstag. Er dankte allen Eltern und den Ortsvereinen, die sich an bei der Organisation und Durchführung beteiligten.

Nach dem Festhochamt im Schatten der St.-Lubentiuskirche tanzten die Kirmespaare gestern Vormittag im Beisein vieler Gäste die Walzer zur Musik der Elzer Musikanten. Den Frühschoppen zu Blasmusik und frisch gezapften Bier verfolgten auch einige Gäste von außerhalb. Eine weite Anreise hatten die Motorradfreunde aus Dietkirchens Partnerstadt Oudenburg und die Kameraden der Partnerfeuerwehr aus Dietkirchen in der Oberpfalz. Bernhard Eufinger (CDU), Ortsvorsteher und Vorsitzender des Vereinsrings Dietkirchen unterstrich bei einem Grußwort auch im Beisein von Bürgermeister Martin Richard (CDU), dass die Verbindung zwischen Kirche, Gemeinde und den Ortsvereinen hervorragend funktioniert.

Alle Ortsvereine machten mit

Und am Nachmittag hatten sich die dunklen Wolken nach einem heftigen Regenschauer gerade verzogen, als insgesamt 48 Gruppen zum Umzug durch die Dorfstraßen starteten. «Das ist ein besonderer Tag», sagte Feuerwehr-Vorsitzender Michael Pötz. Denn nicht nur das ganze Dorf war auf den Beinen, sondern auch rund 500 Zugteilnehmern aus dem ganzen Kreisgebiet. Darunter nicht nur Mitglieder befreundeter Wehren, sondern auch Musiker von mehreren Blaskapellen. Alle Dietkirchener Vereine machten mit und begeisterten die Zuschauer mit farbenprächtigen Kostümen und originellen Ideen.

Geschlossen präsentierten sich die verschiedenen Abteilungen des TuS Dietkirchen, auch der Nachwuchs der «Kirmeskinder Dietkirchen» war hübsch anzusehen. Ein farbenprächtiger Cadillac aus dem Jahr 1956 war ebenso dabei wie das historische Löschfahrzeug der Dietkircher Wehr, ein Ford-Transit aus dem Jahr 1964, und die Tragkraftspritze TS8 aus dem Jahr 1938. Der Vereinsring hatte ein weißes Schiff als Motivwagen gestaltet, als «Kapitäne» fungierten Ortsvorsteher Eufinger und Pfarrer Friedhelm Meudt. Die Pfarrgemeinde St. Lubentius hatte das «Modell Mutterkirche» aufgefahren, mit schottischen Dudelsäcken waren die «Westerwald-Pipers» angereist.

Nach dem Umzug sorgten die «Rascher Buam» aus der Oberpfalz für Stimmung im Festzelt.

Heute Finale mit Tanz und Verlosung

Am heutigen Montag geht es um 10 Uhr mit dem Frühschoppen weiter; es spielt das Duo «Undercover». Gegen 12 Uhr werden die Kirmeskinder mit den Kirmesburschen ins Festzelt einziehen, gegen 12.30 Uhr folgt die Sauversteigerung. Ab 20 Uhr ist Tanz im Festzelt mit der Band «Visavis» bei freiem Eintritt angesagt, ehe um 22 Uhr die Verlosung folgt. Um Mitternacht steht der Rausschmiss der Kirmesburschen an. bra

In bester Feierlaune machten gestern die Kirmesburschen und -mädchen sowie die „Kirmeskinder“ mit. In bester Feierlaune machten gestern die Kirmesburschen und -mädchen sowie die „Kirmeskinder“ mit.

Zurück

Nächste Termine

11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg