Hünfelden-Kirberg. An Silvester wird in Kirberg traditionell gewürfelt - diesmal bereits zum 35. Mal in Folge. Zahlreiche Besucher zog es zu diesem Anlass wieder von nah und fern in das Kirberger Feuerwehrhaus, wo insgesamt 262 große und kleine Hefebrezeln erwürfelt wurden ...
Bild: Brezelwürfeln in Kirberg
130 Stück davon lagen frisch gebacken von der Bäckerei Wick direkt zum Mitnehmen bereit.
So saßen die Würfellustigen zu zehnt an einem Tisch, um reihum je drei Würfel zu werfen. Sobald ein Pasch (zwei gleiche Zahlen) gefallen war, wurden die angezeigten Zahlen zusammengezählt.
Wer die höchste Summe in der Runde erreicht hatte, gewann dann einen Gutschein für eine Brezel. Dieser konnte direkt eingetauscht oder noch bis zum 31. Januar eingelöst werden.
Würfeln
So wurden viele Brezel direkt für den Silvesterschmaus mit nach Hause genommen. Manche betrachten den Brezel auch als Glückssymbol für das neue Jahr, denn als „Gebäck ohne Anfang und Ende“ ist er schon traditionell ein beliebtes Neujahrsgeschenk. Bereits früher wurde an Silvester in Bäckereien und Gasthäusern um Brezel gewürfelt. Seit 1984 wurde diese zwischenzeitlich eingeschlafene Tradition im neugebauten Kirberger Feuerwehrhaus wiederbelebt.
Brezelausgabe
Ob Glück oder Pech beim Spiel, jeder kam auf seine Kosten: Familien, Nachbarn, Freunde und viele Feuerwehrleute aus dem Umkreis kamen in geselliger Runde zusammen. Und wer schon neugierig war, was das Jahr 2019 wohl bringen mag, der konnte beim Wachsgießen einen Blick in die Zukunft werfen. Verschiedenste Wachsfiguren wurden dort interpretiert, um ein paar Hinweise aus dem Horoskop für 2019 zu erhalten. So konnte mit Würstchen, Schmalzbrot, Kaffee und Kuchen oder dem ein oder anderen Kaltgetränk die Zeit bis zur Silvesterfeier am Abend bestens überbrückt werden. Nebenbei wurde auf die Aktivitäten der Kirberger Feuerwehr im vergangenen Jahr zurückgeblickt - Fotos und Presseartikel spiegelten diverse Aktivitäten von Kinderfeuerwehr bis Ehren- und Altersabteilung wider.
Arndt Preußer, der Vorsitzende des Kirberger Feuerwehrvereins, zeigte sich sehr zufrieden mit der Veranstaltung und freute sich über die große Beteiligung und die gemütliche Atmosphäre. So könne das vergangene Jahr in angenehmer Runde verabschiedet werden.
Bild: Brezelwürfeln in Kirberg
Hinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.
Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?
Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!
Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo.