logo sireneWaldbrunn-Lahr. Die Freiwillige Feuerwehr der Waldbrunn-Gemeinde hat wieder eine Sirene. Nach rund 25 Jahren ohne diese Alarmierungsmöglichkeit „konnten wir im vergangenen Jahr die alte Sirene im Ort wieder einsatzbereit machen“, berichtet Lukas Blumtritt, stellvertretender Wehrführer der Freiwillige Feuerwehr Waldbrunn-Lahr ...

Darauf müsse jetzt die Bevölkerung im Ortsteil Lahr vorbereitet werden, betont Blumtritt. „Wir würden gerne über die Sirenensignale informieren“, sagt der Fachmann der Feuerwehr. Denn neben der Alarmierung der Feuerwehr dient die Sirene hauptsächlich zur Warnung der Bevölkerung. Um die Signale einordnen zu können, nennt Blumtritt die folgenden Sirenensignale:

Warnung der Bevölkerung: Dabei ertönt ein einminütiger auf- und abschwellender Heulton. Sobald dieses Signal gesendet wird, sollen sofort Türen und Fenster geschlossen und der Aufenthalt im Freien vermieden werden. Außerdem sollen die Bürger das Radio einschalten und auf Durchsagen achten, Nachbarn verständigen sowie Lüftungs- und Klimaanlagen ausschalten.

Feueralarm: Bei diesem Signal ertönt ein einminütiger Dauerton, der zweimal unterbrochen wird. Sobald dieses Signal zu hören ist, muss umgehend die Feuerwehr alarmiert werden. Außerdem müssen die Bürger auf Einsatzfahrzeuge achten.

Der stellvertretende Wehrführer Blumtritt teilt mit, dass zur Überprüfung der Funktion die Sirene am Samstag kommender Woche, 2. Februar, etwa um 16:45 Uhr probeweise ausgelöst wird. Danach soll der Probealarm an jedem ersten Samstag im Quartal ausgelöst werden. Die Bürger können so die Alarme lernen.red

Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer