Mengerskirchen. Für die Feuerwehr Mengerskirchen war das Jahr 2018 ein äußerst arbeits- und ereignisreiches Jahr, weil sie sowohl Ausrichter des Kreisfeuerwehrverbandstages als auch der Kirmes war ...

 - Kreisfeuerwehrverbandstag mit großem Festzug war Highlight -

 Groß war die Zahl der Feuerwehrmitglieder, die für langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden. Bild: Groß war die Zahl der Feuerwehrmitglieder, die für langjährige Mitgliedschaft geehrt wurden.

Vorsitzender Gottfried Ehresmann schüttete in der Jahreshauptversammlung viel Lob über die Mitglieder aus, beide Großveranstaltungen, der Akademische Abend und die Kirmes wurden hervorragend organisiert und durchgeführt. Ehresmann dankte Ehrenbürgermeister Robert Becker für die Übernahme der Schirmherrschaft. Am Festzug nahmen 53 Wehren aus dem Kreis Limburg/Weilburg teil.

Bei der Fastnachtsveranstaltung wurde gemeinsam mit dem Sportverein ein neuer „Typ“ ins Leben gerufen. Statt des gewohnten „Bunten Abends“ mit vielen Büttenreden wurde eine Faschingsparty mit Tanzdarbietungen abgehalten, die neue Form wurde vom Publikum sehr gut angenommen. Ein Novum war auch die Verleihung des Titels „Partner der Feuerwehr“. Die Firmen SETEX und Fensterbau Halm stellen hierbei tagsüber Feuerwehrleute für den Einsatz zur Verfügung.

Auf ein ruhiges Jahr konnte die Einsatzabteilung der Feuerwehr zurückblicken. So berichtete Wehrführer Lars Weber, dass die Wehr nur fünf Mal zu Brandeinsätzen, 10 Mal zu Hilfeleistungen und zu zwei Alarmübungen ausrücken musste. Zurzeit besteht die Einsatzabteilung aus 35 Mitgliedern, sechs Frauen und 29 Männern, die 25 Übungen durchführten. Die Einsatzabteilung verfügt über 10 Atemschutzgeräteträger. Zur Weiterbildung wurden 11 Lehrgänge besucht. Feuerwehrmann des Jahres wurde Björn Meuser, der an 23 Übungen teilnahm. Er musste sich den Titel aber mit Sophie Kreckel teilen, die ebenfalls an 23 Übungen teilnahm.

Obwohl die Wehr in Mengerskirchen noch genügend Mitglieder hat, wünscht sich René Eberhardt für die Zukunft mehr Nachwuchs. Befördert wurden Sophie Kreckel von der Feuerwehrfrau zur Oberfeuerwehrfrau, René Eberhardt vom Oberlöschmeister zum Hauptlöschmeister. Anerkennungsprämien erhielten für 10 Jahre Dienst Kevin Lang und für 20 Jahre Florian Meyer und Jens Pfeiffer. Eine Lehrgangsprämie erhielten René und Tina Eberhardt, Patrik Kaninke, Sophie Kreckel, Simon Lenhart, Ralf Müller, Ilja Reisser, Marco Rudolf und Steffen Walter.

Von der Jugendfeuerwehr konnte René Eberhardt berichten, dass sich die 14 aktiven Mitglieder im vergangenen Jahr zu 33 Übungen trafen. Adrian und Marius Muth absolvierten erfolgreich die Leistungsspange.

Dominik Schermuly berichtete über 13 Auftritte des Fanfarenzuges. Björn Meuser wurde für seine 35 Übungsstunden zum „Bläser des Jahres“ gekürt. Unter den geselligen Veranstaltungen des Fanfarenzuges ragten der „unterhaltsame Abend“ im Feuerwehrhaus und der Ausflug nach Bad Hönningen zum Federweißer-Fest heraus.

Dass die Mengerskirchener Feuerwehr sich nicht um den Nachwuchs sorgen muss, beweist die Zustimmung zur Kinderfeuerwehr. 14 Kinder fühlen sich hier sehr wohl und geborgen, sie absolvierten acht Übungsstunden, wobei unter anderem Themen wie Gerätekunde, das Verhalten im Brandfall und eine Übung nach FwDV3 gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr behandelt wurden. Große Freude bereitete ihnen der Kreisfeuerwehrverbandstag, wo alle als stolze Schilderträger für die Wehren des Landkreises eingeteilt wurden.

In ihren Grußworten dankten Bürgermeister Thomas Scholz, Ehrenbürgermeister Robert Becker, der auch Schirmherr des Feuerwehr-Jubiläums war, und Ortsbrandinspektor Klaus Schlicht für das große ehrenamtliche Engagement der Wehr zur Sicherheit der Bürger. Viel Lob wurde auch verteilt für die Gestaltung des Kreisfeuerwehrverbandstages mit dem großen Festzug. Für Robert Becker war die Übernahme der Schirmherrschaft der Feier zum 120-jährigen Bestehen der Feuerwehr eine Herzensangelegenheit. Er zeigte seine besondere Verbundenheit zur Feuerwehr auf und wünschte der Wehr noch eine lange Zukunft. Dringend appellierte er an den Verein, die Kirmes weiterhin mitzugestalten, sie sei ein Kulturgut, das erhalten werden müsse.

Unter Punkt Verschiedenes beschloss der Verein bei Beerdigungen von Vereinsmitgliedern ab 50-jähriger Mitgliedschaft die Vereinsfahne wieder mitzuführen.

Auch wurden sich Gedanken über die künftige Kirmes gemacht. Nach dem Ende des „Dreierbundes“ aus Gesangverein, Schützenverein und LCM, der alle drei Jahre die Kirmes abgehalten hat, stimmte die Versammlung einstimmig für einen neuen Dreierbund, bestehend aus Feuerwehr, Sportverein und Schützenverein. Gottfried Ehresmann und Andreas Wolf wurden einstimmig in den vorbereitenden Festausschuss gewählt.

Auch Ehrungen langjähriger Mitglieder standen auf dem Programm der Versammlung. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden mit der Vereinsnadel in Gold mit Eichenlaub Lothar Bär, Edgar Schäfer und Dieter Wolf geehrt. Für 40 Jahre in der Feuerwehr erhielten Karsten Fritz, Martin Platt, Thomas Rinke, Volker Schick und Andreas Wolf die Vereinsnadel in Gold. Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Dennis Blum, Christian Jost, Tatjana Rathschlag, Mareike Jung, Stan Lippmann, Björn Meuser, Sebastian Plänker, Rita Ruckes, David Schermuly, Paul Schermuly, Jennifer Schlicht, Werner Schneider, Alexander Streng und Rebecca Weber die Vereinsnadel in Silber und für 15 Jahre Norman Halm, Ursula Klaus und Florian Schermuly die Vereinsnadel in Bronze.

 Seit 40 Jahren sind Andreas Wolf, Thomas Rinke und Martin Platt in der Mengerskirchener Feuerwehr. Bild: Seit 40 Jahren sind Andreas Wolf, Thomas Rinke und Martin Platt in der Mengerskirchener Feuerwehr.

 Lothar Bär und Edgar Schäfer wurden für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit Urkunde und Vereinsnadel in Gold mit Eichenlaub geehrt. Bild: Lothar Bär und Edgar Schäfer wurden für 50-jährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr mit Urkunde und Vereinsnadel in Gold mit Eichenlaub geehrt.

 Schirmherr der 120-Jahr-Feier der Mengerskirchener Feuerwehr, Ehrenbürgermeister Robert Becker, gratulierte dem Verein für die perfekte Abwicklung der Jubiläumsfeier. Bild: Schirmherr der 120-Jahr-Feier der Mengerskirchener Feuerwehr, Ehrenbürgermeister Robert Becker, gratulierte dem Verein für die perfekte Abwicklung der Jubiläumsfeier.

 Bürgermeister Thomas Scholz würdigte in seinem Grußwort das große Engagement der aktiven Wehrleute und das großartige Ausrichten des Kreisfeuerwehrverbandstages. Bild: Bürgermeister Thomas Scholz würdigte in seinem Grußwort das große Engagement der aktiven Wehrleute und das großartige Ausrichten des Kreisfeuerwehrverbandstages.

logo wittich knoten rundschauHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung