News der Nassauischen Neue Presse Villmar-Aumenau. An einem heißen Sommertag passierten wieder viele Paddelboote aus Richtung Weilburg kommend lahnabwärts Aumenau. Die touristische Idylle des Samstagsvormittags, an dem auch zahlreiche Radler der Lahn entlang Richtung Villmar und Runkel strampelten, wurde unterbrochen durch Hilferufe eines in der Flussmitte dem Ertrinken nahen Menschen ...

Read More
Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.


Brandschutztag in Aumenau

Das weiter flussabwärts treibende Paddelboot ließ vermuten, dass es sich um einen Wasserwanderer handelte, der aus irgendwelchen Gründen aus dem Boot gekippt war. Zwar trug der junge Mann eine Schwimmweste, doch schienen ihn seine Kräfte verlassen zu haben. Sei es, dass er zu tief in die Flasche geschaut hatte oder dass es ihm aus einem anderen Grund übel geworden war. Da war die Feuerwehr gefordert. Die Floriansjünger eilten mit dem für Menschenrettung aus der Lahn ausgestatteten Fahrzeug herbei; einem Schlauchboot, einer Pressluftflasche zum Aufpumpen und weiteren benötigten Gerätschaften.

Frühschoppen im Schatten der Bäume


Diese «Wasserrettung» demonstrierte die Freiwillige Feuerwehr Aumenau bei ihrem Brandschutztag in der Lahnstraße, zu dem die Bevölkerung eingeladen war, sich ein Bild von der Einsatzbereitschaft und dem Ausrüstungsstand ihrer Feuerwehr zu machen. Dies jedoch nicht auf leeren Magen. Wehrführerin Sabine Saltenberger und die Vereinsvorsitzende Doris Mussel boten mit ihrem Team den Besucher der Veranstaltung Würstchen Grill, Kuchen und Getränke zur Stärkung an. Interessenten konnten sich die Fahrzeuge und Einsatzgeräte anschauen, den richtigen Umgang mit Feuerlöschern üben, sich über Rauchmelder informieren und anderes mehr. Einige Feuerwehrveteranen nutzten den Schatten der Bäume zu einem geselligen Frühschoppen.

Auch Bürgermeister Hermann Hepp und die Vorsitzende der Gemeindevertretung, Ursula Alban, ließen sich nach der Inspektion der ausgestellten Geräte, einer Übung mit dem Handfeuerlöscher und der Besichtigung der Dokumentationen in der Tischrunde zu einem Frühschoppen nieder. Aus terminlichen Gründen konnten sie allerdings bis zur Schauübung mit der oben angeführten Rettung des in der Lahn badengegangenen Paddlers nicht bleiben.

Der Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg war mit dem Anhänger mit Anschauungsmaterialien zur Brandschutzaufklärung vor Ort. Eine kleine Ausstellung zeigte die verschiedenen Einsatzbereiche und Aktivitäten der Wehr. Für die Kinder war ein Trampolin aufgebaut, auf dem eifrig gesprungen wurde.

Unter dem ausgestellten Informationsmaterial war auch ein Flugblatt mit Informationen für Leute, die sich für einen Beitritt zur Feuerwehr entschließen könnten. Kernpunkt der Information war die Notiz, dass Bewerber mindestens 17 Jahre alt und in der Lage sein sollen, sich kameradschaftlich in eine Ortsfeuerwehr einzubringen.

Im Rahmen des Tages bestand ferner die Gelegenheit, sich zum Tagesausflug der Feuerwehr am 5. September anzumelden, bei dem noch einige Plätze frei sind. Die Fahrt führt zu den Schokoladenmachern in Pirmasens und in die Rosenstadt Zweibrücken. Anmeldungen sind möglich bei Bernd Horz, Telefon: (0 64 74) 591, und bei Doris Mussel, Telefon: (0 64 74) 1234. mhz

Zurück

Nächste Termine

12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer