rescue-tecVor über 30 Jahren formuliert der Oberforstmeister Ehrenfried Liebeneiner in einer Sonderausgabe der Allgemeinen Forstzeitschrift, mit dem Titel „Kampf dem Waldbrand“, 12 kurze Merksätze für jedermann. Diese kleine Waldbrandfibel ist es wert, trotz ihrer leicht antiquierten Sprache, in überarbeiteter und angepasster Version wiederbelebt zu werden ...


... In Zeiten, in denen das Thema Waldbrandbekämpfung erneut intensiv diskutiert wird und auch die Option einer Waldbrandbekämpfung aus der Luft enttabuisiert wird, sollte man nicht versuchen das Rad täglich neu zu erfinden, sondern sich an Bewährtem orientieren.

Waldbrandbekämpfung und Waldbrandübungen werden heutzutage oftmals zu einem „TLF-Treffen“ degradiert. Dabei vergisst man die Fähigkeiten und Kenntnisse unserer Vorgängergenerationen, denn auch in Zeiten ohne wasserführende Fahrzeuge wurden Waldbrände erfolgreich bekämpft.

Lesen Sie den vollständigen Bericht der Waldbrandfibel und holen Sie sich aktuelle Informationen für Ihre Aus- und Weiterbildung.

Quelle: rescue-tec


[Hier] finden Sie die Waldbrandfibel.

Zurück

Nächste Termine

12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer