News der Nassauischen Neue Presse Elz. Der hessische Innenminister Volker Bouffier war bei der Brandschutzerziehung im Elzer Kindergarten «Unterm Regenbogen». Dabei ging es auch um den Stellenwert der Feuerwehr allgemein ...

Read More
Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Innenminister brachte reichlich Lob für Feuerwehr nach Elz mit

Mancher CDU-Politiker hat nach den Wahlen im Saarland und in Thüringen sicher eine Kerze für die Bundestagswahl angezündet. Hessens Innenminister Volker Bouffier (CDU) hatte bei seinem Besuch in der Elzer Kindertagesstätte «Unterm Regenbogen» einen zweiten Grund dazu. Er wollte auf die Brandschutzfrüherziehung in hessischen Kindergärten hinweisen. Elz hatte Bouffier ausgesucht, weil ihm sein Limburger CDU-Landtagskollege Helmut Peuser mitgeteilt hatte, dass hier mit Heribert Wittayer ein besonders engagierter Kreisbrandmeister in der Jugendarbeit seinen Dienst tut.

Feuerwehren hätten bei der Bevölkerung immer noch eine hohe Akzeptanz, sagte der Minister. Aber als er von Wittayers Elzer Kollegen Michael Schulz hörte, dass es Zeitgenossen gebe, die über die vorgeschriebene Sirene bei Einsatzfahrten schimpften oder über einen nach dem Leerpumpen nicht blankpolierten Häuserkeller, da konnte der Minister nur ungläubig mit dem Kopf schütteln. «Viele machen sich wahrscheinlich erst Gedanken, wenn jemand im Auto verblutet oder in seiner Wohnung verbrennt, wenn es mal keine Feuerwehrleute mehr gibt», so der CDU-Politiker.

Heribert Wittayer berichtete aber, dass durch die regelmäßige Brandschutzfrüherziehung in den beiden Grundschulen und drei Kindergärten das Ansehen der Wehr in Elz doch deutlich gestiegen sei. Als er angefangen habe, hätten viele noch gesagt: «Die treffen sich ja nur zum Saufen.» Mittlerweile würden die Kinder das Feuerwehrthema mit in die Familien bringen, und ihre Eltern würden dadurch ein ganz anderes Bild bekommen.

Auch Minister Bouffier musste der Fachmann auf einen gravierenden Fehler hinweisen. «Nie die Streichhölzer in Richtung Körper anmachen», warnte Wittayer. Bouffiers Laune stieg aber deutlich wieder, als Wittayer warnte, die große rote Kerze nicht anzumachen, weil sie instabil sei und deshalb leicht umfallen könne.

Wittayer erläuterte den Kindern, wie man sich bei einem Einsatz richtig verhält. Die Leitstelle Limburg über die Telefonnummer 112 anrufen, sagen, wer man ist, wo was passiert ist, ob es Verletzte gibt. Und dann an die Straße stellen und der Feuerwehr zeigen, wo Not am Mann ist. Da Wittayer Rentner ist, er ein großes Unterstützerteam zur Verfügung hat, funktioniert die Früherziehung in Elz prächtig.

Er sagte Bouffier aber auch, dass es schwerer werde, flächendeckend die optimale Betreuung zu gewährleisten. «Viele Feuerwehrleute bekommen in der heutigen Zeit schon bei der Freistellung für Einsätze mit den Arbeitgebern Probleme. Da trauen sich viele dann gar nicht, den Chef dann auch noch zusätzlich um Urlaub für den Brandschutzfrüherziehung zu bitten», so der Kreisbrandmeister.

Als Beweis dafür, dass er nicht «abgebrannt» ist, hinterließ Minister Bouffier Kita-Leiterin Rita Gronow und Elternbeiratsvorsitzender Elke Kosmol noch eine persönliche Spende von 250 Euro für Spielsachen. Hierüber freute sich auch der Erste Beigeordnete der Gemeinde Elz, Reinhold Schmitt (CDU). Die Elzer Kindertagesstätte ist mit 145 Kindern in sechs Gruppen laut Gronow derzeit die größte im Landkreis. rok

Hessens Innenminister Volker Bouffier in der Elzer Kindertagesstätte «Unterm Regenbogen». Foto: KlöppelHessens Innenminister Volker Bouffier in der Elzer Kindertagesstätte «Unterm Regenbogen». Foto: Klöppel

Zurück

Nächste Termine

14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene