Weilmünster-Möttau. Wir waren uns im Vorstand einig, dass wir im Jahre 2019 eine zweite Mitgliederversammlung abhalten sollten ...

von links: Verbandsvorsitzenden Thomas Schmidt, Dietmar Hardt, Cai Cimander, Franz Niessner, Rolf Schliffer, Bernhard Nickel, Ernst Medenbach, Horst Hardt, Wilhelm Schweitzer, Hartmut Schweitzer, Erhard Medenbach, Roswitha Betz, Heinz Betz, Günther Klein, Bernd Haibach, Günter Putzker, Bürgermeister Koschel und Rudi Krause.Bild: von links: Verbandsvorsitzender Thomas Schmidt, Dietmar Hardt, Cai Cimander, Franz Niessner, Rolf Schliffer, Bernhard Nickel, Ernst Medenbach, Horst Hardt, Wilhelm Schweitzer, Hartmut Schweitzer, Erhard Medenbach, Roswitha Betz, Heinz Betz, Günther Klein, Bernd Haibach, Günter Putzker, Bürgermeister Koschel und Rudi Krause.

Dadurch konnten wir die Schwerpunkte aufteilen. In der ersten Veranstaltung im März standen in erster Linie Satzungsänderungen im Vordergrund. Es wurden 13 Satzungsänderungsanträge behandelt. In der zweiten Versammlung am Ende des Jahres sollten die nachträglichen Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft durchgeführt werden. Insgesamt galt es 28 Mitglieder für 25 Jahre, 4 Kameraden für 40 Jahre, 7 Mitglieder für 50 Jahre und 3 Kameraden für 60 Jahre zu ehren und anlässlich ihres Jubiläums für die langjährige Treue zur Feuerwehr zu danken.

Alle Mitglieder und ganz besonders die Jubilare waren persönlich eingeladen worden. Als weitere Ehrengäste hatten sich Bürgermeister Koschel und der Verbandsvorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Thomas Schmidt angekündigt.

Wir waren sehr froh, dass wir trotz Renovierungsarbeiten in der Gaststätte Einhaus die Räumlichkeiten nutzen durften. Die Beteiligung unserer Kameradinnen und Kameraden war an diesem Abend erfreulich gut. Wenn auch nicht alle Jubilare anwesend sein konnten.

Nach meiner Begrüßung richtete unser Verbandsvorsitzende Thomas Schmidt Gästeworte an die Korona. Er informierte über die Feuerwehrarbeit im Kreis und die Bedeutung der Vereine im Besonderen. Danach berichtete ich als Vorsitzender über die Ereignisse der zurückliegenden Monate, über die aktuelle Situation und bot auch einen Ausblick in die geplante weitere Entwicklung unseres Vereins. Abschließend machte ich noch einmal auf die Bedeutung der aktiven Feuerwehren und deren besonderen Verdienste für alle Bürger aufmerksam.

Danach kamen wir endlich zu den Ehrungen.

Auf 20 Jahre Mitgliedschaft können zurückblicken: Günter Putzker, Klaus Schmidt, Michael Walther, Rolf Schliffer, Dieter Lommel, Kai Cimander, Oliver Vazquez, Roswitha und Heinz Betz, Günther Klein, Antje Radu, Karl Konheiser, Monika und Uwe Erbe, Gottfried Hagel, Ute und Herminio Vazquez, Michael Niessner, Anette Dold, Diana Müller, Peter Schwarz, Christine Schweitzer, Stefan Bangert, Peter Heun, Gerhard Thiel, Uwe Hardt, Werner Becker und Horst Hardt.

40 Jahre im Verein sind Frank Schweitzer, Ernst Medenbach, Bernhard Nickel und Hartmut Sippel.

Bereits 50 Jahre Mitglied sind Bernd Haibach, Rudi Krause, Wilhelm Schweitzer, Dietmar Hardt, Erhard Medenbach, Hartmut Schweitzer und Franz Niessner.

Und für 60 und mehr Jahre Mitgliedschaft ehren wir Dieter Dauer, Günter Hardt und Horst Knörr.

Zusammen mit Bürgermeister Koschel und unserem Verbandsvorsitzenden Thomas Schmidt durfte ich die Urkunden überreichen und unseren Feuerwehrkameradinnen und -kameraden gratulieren und für die lange Verbundenheit mit der Möttauer Feuerwehr danken.

logo wittich beselichHinweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

26. Apr. 2025
10:30 Uhr - 16:00 Uhr
Verbandsversammlung LFV
29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer