Runkel-Hofen. Mit 13 Einsätzen oder Diensten war das Jahr 2019 das ereignisreichste Jahr seit Bestehen der Einsatzabteilung Hofen ...

Befördert oder geehrt: Philipp Kalheber, Christian Helsper und Gundula Helsper mit Andreas Schuld, Michel Kremer und Carsten Dorn (von links).FOTO: PRIVATBild: Befördert oder geehrt: Philipp Kalheber, Christian Helsper und Gundula Helsper mit Andreas Schuld, Michel Kremer und Carsten Dorn (von links).FOTO: PRIVAT

HOFEN Bisher ereignisreichstes Jahr der Feuerwehr - Zusammenarbeit mit Eschenau

Das teilte der Erste Vorsitzende und Wehrführer Carsten Dorn auf der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr in der Gaststätte "Zur alten Schmiede" mit. Dorns besonderer Willkommensgruß galt Bürgermeister Michel Kremer, Stadtbrandinspektor Andreas Schuld, Ortsvorsteher Andreas Dorn und Ehrenmitglied Harald Lotz.

Dorn wies auf die Extremwetterlagen hin, die den Wehren auch in Zukunft weitere Einsätze bescheren werden. Deshalb ist die gute und kameradschaftliche Zusammenarbeit mit der Eschenauer Einsatzabteilung eine Bereicherung. Seit Anfang 2018 werden die Übungen zusammen durchgeführt und schon bald wird auch eine gemeinsame Wehrführung gewählt.

Zusätzliche Vereinseintritte

Wehrführer Dorn bedankt sich bei allen Aktiven für den tollen Einsatz und den Familien und Angehörigen für ihr Verständnis. In seinem Amt als Erster Vorsitzender macht Dorn deutlich, dass die Feuerwehr nicht nur Feste veranstaltet, sondern der Förderverein verstärkt seinem Gründungszweck nachkommen wird: das Löschwesen weiter fördern, Mitglieder im Verein und insbesondere für die Einsatzabteilung gewinnen und dies unterstützen. Erste Erfolge konnten hier schon durch einen Infostand auf dem Weihnachtsmarkt durch einige Vereinseintritte verbucht werden.

Interessiert verfolgte die Versammlung die Grußworte der Gäste. Alle Redner bedankten sich für die gute Zusammenarbeit und das hohe Engagement der Einsatzabteilung. Ein weiterer Dank ging an die Jugendarbeit, da hier die Weichen für den Erhalt der ortsansässigen Feuerwehren gestellt werde.

Stadtbrandinspektor Andreas Schuld verdeutlichte die Wichtigkeit der kleineren Wehren, die im Einsatz wertvolle unterstützenden Aufgaben nachkommen und somit dazu beitragen, die Hilfsfristen einzuhalten.

Der Stadtbrandinspektor, Bürgermeister Michel Kremer und Wehrführer Andreas Dorn ehrten auf der Jahreshauptversammlung noch Gundula Helsper, Bianca Fehler und Bettina Schmidt für 25-jährige und Reiner Fehler für 40-jährige Vereinsmitgliedschaft. Philipp Kalheber wurde außerdem zum Feuerwehrmann, Christian Helsper zum Löschmeister befördert.og

Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene