News der Nassauischen Neue PresseSelters-Niederselters. Während Übungsstunden in der alten Sporthalle ist durch eine Verpuffung im Heizungsraum die Halle verqualmt. Mehrere Sportler werden im Hallenbereich vermisst ...

Read More
Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Feuerwehr ist sehr gut vorbereitet

... Zum Glück war dies nur die Ausgangslage für eine Brandschutzübung der Selterser Feuerwehren.

In der Halle verlief die Sportübungsstunde bis 18.30 Uhr völlig normal, bis auf einmal Rauchschwaden in die Halle eindrangen. Übungsleiter Christoph Wirth alarmierte sofort die Rettungsleitstelle über die Nummer 112. Acht Minuten später trafen die Einsatzkräfte vor der Halle ein. «Damit haben wir schon unser erstes Ziel erreicht. Wir wollten unter zehn Minuten an der Unfallstelle sein», sagte Einsatzleiter Dieter Muth, der mit rund 70 Feuerwehrleuten aus Niederselters, Eisenbach, Münster und Haintchen die Übung bestritt.

Wer den freiwilligen Helfern bei der Arbeit zusah, stellte fest, dass jeder Handgriff perfekt saß. Die Löscharbeiten begannen ebenso zügig wie die Bergungsarbeiten in der Sporthalle, bei der nach der Ausgangslage drei Schüler vermisst wurden. Die wurden während der Übung Simulierung ebenso gerettet wie ein Feuerwehrmann, der sich bei den Rettungsarbeiten ebenfalls in Gefahr befunden hatte und von seinen Kameraden versorgt werden musste.

Die Feuerwehrleute hatten die Sporthalle mit Spezialanzügen und Atemschutz betreten, um ihre Arbeiten in der verqualmten Halle erledigen zu können. Bei der Übung wurde festgestellt, dass auch die Wasserzufuhr bei einem derartigen Einsatz gewährleistet ist. Zunächst werden über den Hydranten vor Ort 800 Liter Wasser aus dem öffentlichen Versorgungsnetz verbraucht. Hinzu kommen 2500 Liter und einmal 600 Liter aus den Löschfahrzeugen. Bis diese Wassermengen aufgebraucht sind, haben die Feuerwehrleute eine Zufuhr zum nahe gelegenen Emsbach gelegt. Mit diesem Wasser sind dann, wenn nötig, weitere Löscharbeiten zu bestreiten.

Dieter Muth zog nach der zweistündigen Übung eine positive Bilanz: «Von der Zeiteinteilung, den Bergungsarbeiten, den Löscharbeiten und nicht zuletzt bis zum Funkverkehr hat alles so geklappt, wie es im Ernstfall vonnöten ist.» bb

Freude nach der anstrengenden und gelungenen Brandschutzübung in Niederselters. Freude nach der anstrengenden und gelungenen Brandschutzübung in Niederselters.
Über zwei Millionen Euro investiert der Kreis in sein neues Gefahrenabwehrzentrum, das mehr sein wird als ein Ersatz für die bestehende Leitstelle für das Rettungswesen.

Zurück

Nächste Termine

14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene