logo_infoMit dem neuen Löschfahrzeug erhielt die Feuerwehr Laubuseschbach im vergangenen Jahr auch einen Hilfeleistungssatz um eingeklemmte Unfallopfer nach Verkehrsunfällen aus ihren Fahrzeugen zu befreien ...
... Damit die Kameradinnen und Kameraden die Geräte im Ernstfall schnell und sicher einsetzen können, führte die Feuerwehr Laubuseschbach am vergangenen Samstag eine Ausbildung mit dem Thema Technische Hilfeleistung nach Verkehrsunfällen durch .

Während des theoretischen Teils am Vormittag wurden die verschiedenen Geräte erklärt und die Einsatzgrundsätze vorgestellt. Am Nachmittag wurde die Handhabung der Geräte an einem schrottreifen Fahrzeug demonstriert. Die Einsatzkräfte hatten die Möglichkeit die verschiedenen Techniken zu üben und die Grenzen der Geräte kennen zu lernen .

Die Übung war von den Kameraden Björn Ruck und Markus Balbach vorbereitet und durchgeführt worden. Unterstützung kam von den Weilmünsterer Kameraden Kai Cimander und Kevin Klein, die den Vorrausrüstwagen der Feuerwehr Weilmünster mitgebracht hatten und diesen erklärten.

Mit dieser Ausbildung sind die Einsatzkräfte der Feuerwehr Laubuseschbach gut für kommende Einsätze vorbereitet und können noch qualifiziertere Hilfe leisten.


Zurück

Nächste Termine

21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
23. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
23. Aug. 2025
11:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Spiel ohne Grenzen
24. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Reichenborn