News der Nassauischen Neue PresseBad Camberg. Ehrungen und Beförderungen standen im Blickpunkt des «Abends der Bad Camberger Feuerwehr» im katholischen Gemeindehaus, der in den letzten Jahren zu einer schönen Tradition geworden ist ...

Read More
Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

So intensives Engagement für die Allgemeinheit ist selten zu finden

In einer geradezu heimeligen Atmosphäre trafen sich Alt und Jung sowie Junggebliebene zu einer harmonischen Feier. Alleinunterhalter Frank Otto sorgte während des offiziellen Teils für angenehme musikalische Untermalung, um später dann fetzige Rhythmen anzustimmen.

113 Mitglieder und 55 Aktive leisten Dienst


Der neue Bad Camberger Wehrführer Hendrik Hotz hatte verdeutlicht, wie wichtig es sei, gegen Ende eines Jahres einmal gemeinsam mit der «Feuerwehrfamilie» inklusive den Veteranen ganz einfach nur einmal gemütlich zusammen zu sitzen. 113 Mitglieder zählt die Feuerwehr der Kurstadt. 52 Männer sind aktiv dabei und werden von drei weiblichen Feuerwehrfrauen unterstützt.

Bürgermeister Wolfgang Erk (SPD), der mit seiner Frau Susanne gekommen war, vergaß es nicht, den Feuerwehrleuten Bad Cambergs ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit zu sagen. «So ein Engagement für die Allgemeinheit wie bei der Feuerwehr findet man nur ganz selten», betonte der Bürgermeister und dankte den Feuerwehrleuten auch für die intensive Pflege der Freundschaft zu den Bürgern von Bad Cambergs französischer Partnerstadt Chambray-lès-Tours.

Hendrik Hotz und Alexander Rembser zeichneten Valentin Schneider (40 Jahre) sowie Karl-Heinz Kilian «Mac» und Kasper Pabst (45 Jahre) für langjährige Mitgliedschaft aus. Karl-Heinz Kilian konnte wegen Erkrankung leider nicht dabei sein, wurde von Hotz und Rembser jedoch aufgesucht und bereits geehrt.

Hendrik Hotz machte vor den Ernennungen und Beförderungen darauf aufmerksam, dass die Feuerwehrleute zukünftig keine Streifen mehr an ihren Uniformen tragen und einheitlich mit einer Ausgehuniform auftreten werden.

Die Ehrungen wurden schließlich von Stadtbrandinspektor Helmut Thies vorgenommen. Zum Feuerwehrmannanwärter wurden Simon Birkner, Benjamin Schädel, Alexander Martin und Andreas Müller ernannt. Beförderungen: Zum Feuerwehrmann: Marius Meister; Oberfeuerwehrmann: Marc Bund, Christian Conin, Arved Meyer; Hauptfeuerwehrmann: Sascha Ilzhöfer. Der hatte sich zur Freude einiger Besucher am Abend auch noch für den Fahrdienst zur Verfügung gestellt; Oberlöschmeister: Michael Pabst; Hauptlöschmeister: Markus König; Brandmeister: Christian Kunz; Oberbrandmeister: Hendrik Hotz und Alexander Rembser. bb

Wehrführer Hendrik Hotz (links) und sein Stellvertreter Alexander Rembser (rechts), ehrten Valentin Schneider (Zweiter von links) mit Ehefrau Domenika und Kasper Pabst, mit Ehefrau Käthe, für langjährige Mitgliedschaft bei der Bad Camberger Feuerwehr. Foto: BudeWehrführer Hendrik Hotz (links) und sein Stellvertreter Alexander Rembser (rechts), ehrten Valentin Schneider (Zweiter von links) mit Ehefrau Domenika und Kasper Pabst, mit Ehefrau Käthe, für langjährige Mitgliedschaft bei der Bad Camberger Feuerwehr. Foto: Bude


Zurück

Nächste Termine

14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene