
Feuerwehr verhindert Schlimmeres
Bereits drei Minuten nach der Alarmierung war das erste Fahrzeug der Feuerwehr Elz auf dem Weg zum Einsatzort im Industriegebiet.
Mit Hilfe einer Wärmebildkamera konnte in der total verrauchten Halle alsbald der Brandherd ausfindig gemacht werden: die Filteranlage einer Laser-CNC-Schneidmaschine. Feuerwehrtrupps mit Atemschutzgeräten konnten durch die schnelle Lokalisation des Brandes zügig vordringen. Parallel dazu wurde die Werkshalle von der Feuerwehr mit mehreren Überdruck-Lüftern entraucht. Durch den schnellen Einsatz gelang es, den Brand auf die Filteranlage begrenzt zu halten und die angeschlossene Millionen teure Schneidanlage zu retten. Schwierig gestalteten sich indes die Löscharbeiten an der Filteranlage: da die Maschine Metall umkapselt war, konnte der eigentliche Brand im Filtermaterial nur sehr schwierig erreicht werden, zumal es darin immer wieder zu heftigen Rückzündungen kam. Um die empfindlichen Computer gesteuerten Maschinen in der Halle vor dem Löschwasser zu schützen, kamen zeitgleich zum Löscheinsatz mehrere Wassersauger zum Einsatz.
Erst gegen 09:45 Uhr war der Einsatz der 23 Einsatzkräfte, die mit KdoW, HLF, DLK, TLF, LF, FLF und ELW angerückt waren, beendet.
Bilder



