
Die "Fremdreferenten" können sowohl aus dem Feuerwehrbereich, als auch aus einem Bereich außerhalb der Feuerwehren kommen. So stehen nicht immer dieselben Personen vor der Mannschaft. "Fremde" Referenten können die Ausbildung beleben und bringen unter Umständen auch mal einen "frischen Wind" in die Theorie oder auch Praxis.
Der Kreisfeuerwehrverband Limburg-Weilburg e.V. bietet daher zusammen mit der Brandschutzaufsicht des Landkreises Limburg-Weilburg den Feuerwehren im Landkreis eine Plattform an, auf der sie bei der Suche nach Referenten fündig werden. Dies auch vor dem Hintergrund kreisweite Vorgehensweisen den Feuerwehrangehörigen nahezubringen und so einen einheitlichen Ausbildungsstand zu erreichen.
Außer dem großen Themenbereich für die Truppmannausbildung Teil 2 nachfolgend ein paar mögliche weitere Schulungsthemen:
- Neue Fernmeldekonzeption des Landkreises Limburg-Weilburg
- Kommunikation bei größeren Schadenslagen bzw. Großübungen und Führungsstrukturen incl. Umsetzung
- Digitalfunk (Vorteile gegenüber dem Analogfunk, Sachstand)
- Feuerwehrleistungsübungen
Die Referenten sind alle kostenfrei und ehrenamtlich tätig. Bei Interesse bitte direkt mit dem jeweiligen Referenten Kontakt aufnehmen und den/die Termin/e, Zeiten und Inhalte selbst abstimmen.
Wir wären sehr dankbar, wenn sich weitere Referenten an diesem Projekt beteiligen würden. Alle Referenten, die sich in den Dienst dieser guten Sache stellen möchten, sollten sich bei unserem Fachbereich Aus- und Fortbildung unter Nennung der erforderlichen Angaben melden.