

Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.
Bad Camberger Feuerwehren probten den Ernstfall auf unbekanntem Terrain
Nach den Vorgaben des Katastrophenschutzkonzeptes des Landes Hessen soll jede der 426 hessischen Städte und Gemeinden einen Löschzug für überörtliche Hilfe aufstellen. Dies bedingt, dass ein Teil der Einsatzkräfte zeitweise für überörtliche Katastropheneinsätze zur Verfügung steht. Dafür erhalten die Gemeinden für ein Löschfahrzeug eine erhöhte Förderung vom Innenministerium. Vorteil für alle Kommunen ist, dass im Fall einer Katastrophe umfängliche Hilfe aus anderen Landkreisen zur Verfügung steht. Aus dem Heimatkreis waren beispielsweise Feuerwehreinheiten beim Elbehochwasser Dresden eingesetzt.
Wie Stadtbrandinspektor Helmut Thies mitteilte, sind Übungen in der Heimat und umliegenden Gemeinden nur bedingt zielführend, da hier fast ausnahmslos gleiche infrastrukturelle Bedingungen vorliegen. Übungsszenario war daher, dass infolge einer Großeinsatzlage in Frankfurt am Main Löschzüge aus hessischen Landkreisen zur Hilfeleistung angefordert und jeweils Seite an Seite mit einem der Frankfurter Löschzüge eingesetzt wurden. Dem Zug Bad Camberg wurde die Feuerwache 11 in Frankfurt am Main Bergen-Enkheim als Bereitstellungsraum zugewiesen. Mit dem Löschzug der Freiwilligen Feuerwehr Enkheim wurde von dort aus zur Allessa-Chemie ausgerückt. Von der dortigen Werkfeuerwehr waren verschiedene Übungen vorbereitet worden, die über mehrere Stunden abgewickelt wurden. Teilweise übte man zusammen mit und ohne die Werkfeuerwehr, teilweise auch getrennt, damit die jeweils freien Kräfte den anderen zusehen konnten und somit Einblick in die jeweilige taktische Abarbeitung der Aufgaben erhielten.
Besonderen Dank für die gelungene Veranstaltung richtete der Zugführer des Camberger Katastrophenschutzzuges Richard Burbach an die Kameraden aus Enkheim und die Werkfeuerwehr Allessa Chemie. Stadtbrandinspektor Helmut Thies gab seiner Hoffnung Ausdruck, in einem ähnlichen Rahmen in Zukunft zusammen üben zu können. nnp Dieser Feuerwehrmann löscht mit Schaum eine brennbare Flüssigkeit.