News der Nassauischen Neue PresseBad Camberg/Frankfurt. Der Katastrophenschutzzug der Bad Camberger Feuerwehren, der gleichzeitig auch die zentrale Ausbildungseinheit darstellt, übte unter realen Bedingungen auf dem Gelände des Industrieparks der Allessa-Chemie im Frankfurter Stadtteil Fechenheim ...

Read More
Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Die Eisenbacher Feuerwehrleute schafften den zweiten Platz beim Deutschland-Marathon

Die Eisenbacher Feuerwehr ist Vizemeister im Marathonlauf der Feuerwehren. Bei den fünften deutschen Feuerwehrmeisterschaft im Marathon und Halbmarathon in Großbottwar (bei Stuttgart) wurden die schnellsten Feuerwehrleute Deutschlands ermittelt.

Selters-Eisenbach. In der Mannschaftsbewertung belegte die Freiwillige Feuerwehr Eisenbach mit einer Gesamtzeit von 10:23:3 Stunden den hervorragenden zweiten Platz. Für die Freiwillige Feuerwehr Eisenbach starteten Peter Schnierer, (M 40, 3:22:04 Stunden, Platz 12 der Feuerwehr); Holger Christ (M 35, 3:28:42, Platz 14 der Feuerwehr), der in der Einzelwertung sogar den 3. Platz in seiner Altersgruppe belegte, und Thomas Joost (M 40, 3:32:52, Platz 15 der Feuerwehr).

Alle Teilnehmer der Feuerwehrmeisterschaft zählten auch gleichzeitig zu den regulären Teilnehmern des Bottwartal-Marathons mit etwa 5000 Läufern am Start. In der Gesamtwertung erzielten Peter Schnierer Platz 95, Holger Christ Platz 131 und Thomas Joost Platz 160.

Zur Unterstützung der Marathonläufer waren einige Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Eisenbach an Ort und Stelle mit dabei.

Nach Siegen in den Jahren 2005 und 2007 konnte die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr Selters-Eisenbach damit erneut ihre herausragenden läuferischen Leistungen unter Deutschlands Feuerwehren unter Beweis stellen. Nur dem Heimfavoriten aus Marbach musste sie sich geschlagen geben, konnte aber die Berufsfeuerwehr Frankfurt auf Platz drei verweisen.

Die Deutschen Feuerwehrmeisterschaften im Marathon- und Halbmarathonlauf finden alle zwei Jahre statt; 2005 war die heimische Feuerwehr Oberbrechen Ausrichter gewesen. nnp

Auf der Strecke in Fahrt: Die Eisenbacher beim Deutschland-Marathon der Feuerwehren, von rechts: Holger Christ, Peter Schnierer und Thomas Joost.Auf der Strecke in Fahrt: Die Eisenbacher beim Deutschland-Marathon der Feuerwehren, von rechts: Holger Christ, Peter Schnierer und Thomas Joost.


Zurück

Nächste Termine

14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene