Spektakuläre Einsätze in 2007
Gefahrgutunfälle auf der A 3, Großbrand in der Runkeler Firma Elring-Klinger, Orkan „Kyrill“ und die Explosion der Ferngasleitung bei Weinbach-Gräveneck, all dies waren Ereignisse, die die Feuerwehren des Landkreises Limburg-Weilburg im vergangenen Jahr forderten. Aber nicht nur die Qualität der Einsätze, sondern auch deren Quantität hat zugenommen: Im Vergleich zum Jahr 2006 (1.271 Einsätze) sind diese um 22% auf 1.578 angestiegen, so die Schilderung von Franz-Josef Sehr auf der diesjährigen Verbandsversammlung in Waldbrunn-Fussingen ...
... Eine beachtliche Leistung der insgesamt 111 Feuerwehren, die der Vorsitzende des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg in seinem Jahresbericht würdigte.
Sehr stellte hierbei auch die Leistungen des Verbandes im vergangenen Jahr dar. Neben den vielfältigen Tätigkeiten in den Fachbereichen des Kreisfeuerwehrverbandes wurde in 2007 zur Förderung der Gründung von so genannten Kinderfeuerwehren ein Arbeitskreis gegründet. Dieser unterstützt die nach einer Änderung des Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetzes zulässigen Gruppen von Kindern im Alter von 6-10 Jahren bei deren Aufbau und Organisation. Wie gewohnt wurde im Jahr 2007 durch den Verband auch die Ausbildung der Feuerwehrleute aus Kreisebene gefördert. 26 Ausbilder aus den Mitgliedsfeuerwehren waren in 19 Lehrgängen bei acht verschiedenen Lehr-gangarten tätig.
Erstmals wurde in 2007 ein Feuerwehrstaffellauf durch alle 19 Städte und Gemeinden des Landkreises organisiert. Bei über 200 Streckenkilometern und insgesamt rund 300 Läuferinnen und Läufern wurde der von den Einsatzkräften zu leistende Sport in der Feuerwehr und deren hierbei erworbene Fitness dargestellt werden.
Großes Lob für den Erfolg der geleisteten Arbeit gab es von den zahlreichen Ehrengästen, die zu der Verbandsversammlung gekommen waren. Neben den Bundestagsabgeordneten Klaus-Peter Willsch und Holger Haibach, dem Mitglied des Landtages Helmut Peuser und den vielen Vertreten der weiteren im Landkreis Limburg-Weilburg und darüber hinaus tätigen Hilfsorganisationen bedankten sich Landrat Manfred Michel und der Erste Kreisbeigeordnete Helmut Jung für die Leistungen der Feuerwehren und des Kreisfeuerwehrverbandes.
Für ihre besonderen Leistungen wurden auf der Verbandsversammlung verdiente Feuerwehrmänner ausgezeichnet: Silbernes Brandschutzehrenzeichen für Michael Scherer (FF Mengerskirchen-Waldernbach), Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Gold für Waldemar Röth (FF Merenberg) und Manfred Frey (FF Weilburg-Waldhausen), Deutsches Feuerwehr-Ehrenkreuz in Silber für Manfred Jung (FF Merenberg-Reichenborn), Jürgen Lang (FF Hünfelden-Kirberg) und Holger Thiel (FF Elbtal-Hangenmeilingen).
Bild folgt
(v.l.n.r.)
Erster Kreisbeigeordneter Helmut Jung, die Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Klaus Kaiser und Franz-Josef Sehr, Manfred Jung (Merenberg.Reichenborn), Landrat Manfred Michel, Holger Thiel (Elbtal-Hangenmeilingen), Jürgen Lang (Hünfelden-Kirberg), Waldemar Röth (Merenberg), Manfred Frey (Weilburg-Waldhausen), Kreisbrandinspektor Georg Hauch, Waldbrunns Bürgermeister Lothar Blättel)