Limburg-Ahlbach. 15 Jahre stand Bernhard Müller an der Spitze der Ahlbacher Feuerwehr. Bei der Jahreshauptversammlung wurde er nun als Erster Vorsitzender von Jens Bender abgelöst ...

Wehrführer Frank Krämer (links) und der neue Vorsitzende Jens Bender (rechts) ernannten Bernhard Müller zum Ehrenvorsitzenden der Ahlbacher Feuerwehr.FOTO: KLAUS- DIETER HÄRINGBild: Wehrführer Frank Krämer (links) und der neue Vorsitzende Jens Bender (rechts) ernannten Bernhard Müller zum Ehrenvorsitzenden der Ahlbacher Feuerwehr.FOTO: KLAUS- DIETER HÄRING

AHLBACH Feuerwehr zeichnet Bernhard Müller aus

Dieser dankte Bernhard Müller, der am Ende zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde. Stehende Ovationen der Teilnehmenden und eine Uhr mit dem Ahlbacher Wappen gehörten ebenfalls dazu.

Erstere gab es bereits nach der Laudatio, die Wehrführer Frank Krämer hielt. Angefangen hat die Karriere von Bernhard Müller im Jahr 1971, als er im Alter von 18 Jahren in die Einsatzabteilung kam. Sechs Jahre später wurde er Schriftführer. Weitere Stationen waren Stellvertretender Wehrführer und Stellvertretender Vorsitzender ab 1989. 2006 wurde er dann zum Vorsitzenden des Feuerwehrvereins gewählt.

Seine Zeit als Aktiver in der Einsatzabteilung beendete Bernhard Müller mit seinem 60. Geburtstag im Jahr 2013, "und das nach 42 Jahren". Damit endete auch nach 24 Jahren seine Zeit als Stellvertretender Wehrführer und Ehrenbeamter des Wehrführerausschusses.

Zahlreiche Ehrungen hat Bernhard Müller in diesen Jahren erhalten. Darunter das silberne und goldene Brandschutzehrenzeichen, die Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbandes, den Landesehrenbrief und als letzte Ehrung anlässlich des 110-jährigen Jubiläums der Ahlbacher Wehr das Deutsche Feuerwehr-Ehrenkreuz in Bronze.

Unter der Federführung von Bernhard Müller wurde die Garage in kompletter Eigenleistung gebaut, das 100-jährige Jubiläum der Ahlbacher Feuerwehr groß gefeiert, "das Adventstreiben wurde als Alternative zum Sommerfest ins Leben gerufen" und in seiner letzten Amtsperiode hat er noch vor dem Gerätehaus in mühevoller Arbeit den "Ahlbacher Platz" mit viel Ahlbacher Basalt professionell gestaltet.

Klaus-Dieter Häring

Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
13. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
15. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
16. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
17. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU