Limburg-Linter. Die Zahl der Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Linter hat sich im vergangenen Jahr erheblich reduziert ...

Drei Gruppen der Linterer Feuerwehr in Bildern (von links): die Beförderten und Ausgezeichneten, die Mitglieder des Vorstands sowie die Geehrten. FOTO: privatBild: Drei Gruppen der Linterer Feuerwehr in Bildern (von links): die Beförderten und Ausgezeichneten, die Mitglieder des Vorstands sowie die Geehrten. FOTO: privat

LINTER Brandbekämpfer ziehen Bilanz - Zahlreiche Ehrungen - Vorstand bestätigt

Dies berichtete Wehrführer Christoph Nieder bei der Jahreshauptversammlung der Brandbekämpfer. Von den 21 Einsätzen waren fünf im Linterer Ortsgebiet. Stadtbrandinspektor René Jung bedankte sich besonders für die Einsätze bei den Großbränden bei der Firma Uriel in Diez sowie der Zimmerei Reichwein in Elz. Dort habe sich gezeigt, was perfekte Zusammenarbeit unter den Feuerwehren bedeutet. Außerdem bedankte sich Jung bei den Einsatzkräften für das Durchhaltevermögen während der Pandemie. Zahlreiche Einschnitte hätten den Feuerwehrdienst massiv erschwert und für Einschränkungen gesorgt. Auch der Übungsbetrieb in Linter musste umgestellt werden. Von 36 Übungen erfolgten laut Nieder 15 online.

Einsatzabteilung ist gewachsen

Erfreuliches konnte er über die Mitgliederzahl berichten. Nach drei Neuzugängen zählt die Einsatzabteilung nun 33 Mitglieder, davon elf weibliche. Die 21 Einsätze, 36 Übungen und acht Lehrgänge hätten im vergangenen Jahr insgesamt 1659 Personalstunden erfordert.

Auch die Jugendfeuerwehr (15 Jugendliche - zwei Übertritte aus der Kinderfeuerwehr), Kinderfeuerwehr (13 Kinder) sowie Brandschutzerziehung litten erheblich unter den Einschränkungen der Pandemie. Übungsdienste wurden reduziert, Aufklärungsarbeit gestrichen und traditionelle Aktivitäten abgesagt.

Der stellvertretende Wehrführer Florian Lehnes wies auf ein besonderes Dienstjubiläum hin. Das derzeit im Einsatz befindliche Löschgruppen-Fahrzeug 16 mit Tragkraftspritze (LF 16 TS) stand im vergangenen Jahr 35 Jahre im Dienst. Daher warte die Linterer Feuerwehr auf die Umsetzung des Bedarfs- und Entwicklungsplans. Gleiches gelte auch für das nicht mehr zeitgemäße Feuerwehrhaus.

Zwei Mitglieder befördert

Stadtbrandinspektor Jung konnte zwei Mitglieder der Einsatzabteilung befördern: Mohammad Reza Ahmadi zum Hauptfeuerwehrmann und Florian Lehnes zum Brandmeister.

Bernd Rompel, Mitglied des Vorstands des Nassauischen Feuerwehrverbands Wiesbaden, sowie Jung verliehen zahlreiche Auszeichnungen. Die Ehrenmedaille des Nassauischen Feuerwehrverbands in Silber für mindestens 20-jährige aktive Dienstzeit erhielten Christoph Nieder, Tobias Laschet und Steven Querling. Die Ehrenurkunde für die Förderung der Arbeit in der Kinderfeuerwehr, Kinderfeuerwehr-Medaille des Landesfeuerwehrverbandes Hessen in Gold, ging an die Leiterin der Kinderfeuerwehr Svenja Gundlach. Ihr Stellvertreter Felix Ibel erhielt die Urkunde in Silber. Gundlach wurde zudem für ihre fünfjährige Feuerwehrverbandstätigkeit im Landkreis Limburg-Weilburg mit dem Ehrenzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes in Bronze ausgezeichnet. Die Anerkennungsprämie zehn Jahre aktiven Dienst erhielten Florian Lehnes und Svenja Gundlach, die für 30 Jahre ging an Stephan Bruns.

Der Vorstand des Feuerwehrvereins wurde einstimmig für weitere fünf Jahre bestätigt. Gewählt wurden der Erste Vorsitzende Stephan Bruns, der Zweite Vorsitzende Mike Schönborn, Rechnungsführer Karl Heinz Brecher, Schriftführer Klaus Maletzki sowie Sandra Bastian, Marc Schmidt und Isabell Lehnes als Beisitzer.

Für seine langjährige Vorstandsarbeit erhielt Holger Lehnes neben Dank und Anerkennung einen Präsentkorb. Er hat nach 25 Jahren Vorstandsarbeit, davon zehn Jahre als stellvertretender Vorsitzender, aufgehört.

Weiterhin geehrt wurden für 25-jährige Mitgliedschaft Ute Ettingshausen (Urkunde, Ehrennadel), für 50-jährige Mitgliedschaft Karl-Otto Schenk und Klaus Müller (Urkunde, Ehrennadel, Ehrenmitgliedschaft) sowie für 60-jährige Mitgliedschaft Rudi Kees und Hans-York Maurer (Urkunde, Ehrennadel, Präsentkorb). red

Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

15. Apr. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
26. Apr. 2025
10:30 Uhr - 16:00 Uhr
Verbandsversammlung LFV
29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule