28. Deutsche Feuerwehrtag Leipzig vom 7. bis 13. Juni 2010Berlin – Glänzendes Metall und ein bunter Farbtupfer: Das Tagungsabzeichen zum 28. Deutschen Feuerwehrtag 2010 vereint in seiner Gestaltung die historischen Abzeichen vergangener Feuerwehrtage mit dem modernen Logo der Großveranstaltung in Leipzig ...
Geschichte der Deutschen Feuerwehrtage mit modernem Logo vereint

Vom 7. bis 13. Juni 2010 findet dort der 28. Deutsche Feuerwehrtag des Deutschen Feuerwehrverbandes (DFV) statt.

Die Stadtsilhouette Leipzigs mit markanten Punkten, die gewagte Glashallenkonstruktion der Messe und die Europa symbolisierenden Sterne sind als feinste Details in Metall ausgeführt. Der in markantem Blau-rot-gelb gehaltene Helm fügt sich farblich perfekt ein. „Das Tagungsabzeichen, das während der Veranstaltung an der Uniform getragen wird, ist bereits jetzt ein tolles Mitbringsel für alle, die sich auf den 28. Deutschen Feuerwehrtag im nächsten Jahr freuen“, erklärt DFV-Präsident Hans-Peter Kröger.

Tagungsabzeichen Deutscher Feuerwehrtag Leipzig 2010

Erhältlich ist das Ansteckzeichen für fünf Euro beim Versandhaus des Deutschen Feuerwehrverbandes, Telefon (02 28) 95 35 00, Onlineshop www.feuerwehrversand.de, E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Weitere Informationen zum 28. Deutschen Feuerwehrtag gibt es online unter www.feuerwehrtag.de.

Zurück

Nächste Termine

14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung
15. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
16. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene