Waldbrunn-Lahr. Die Waldbrunner Feuerwehren haben den Trend zu immer weniger Mitgliedern nicht nur stoppen, sondern sogar umkehren können ...

Bürgermeister Peter Blum und der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Daniel Wolf (von links) beförderten zahlreiche Aktive der Waldbrunner Feuerwehren. fotos: Klaus-Dieter HäringBild: Bürgermeister Peter Blum und der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Daniel Wolf (von links) beförderten zahlreiche Aktive der Waldbrunner Feuerwehren. fotos: Klaus-Dieter Häring

LAHR - Negativtrend vorerst gestoppt - Kritik an der Gemeindepolitik wegen Feuerwehrhausbau

Verfügte die Einsatzabteilung der Blauröcke im vergangenen Jahr noch über 89 Aktive, so stieg ihre Zahl im laufenden Jahr auf 103. Dies ist das Ergebnis einer erfolgreichen Werbeaktion, wie der stellvertretende Gemeindebrandinspektor Daniel Wolf in der jüngsten Jahreshauptversammlung der Waldbrunner Wehren berichtete. Wolf vertrat dort den erkrankten Gemeindebrandinspektor Markus Daum.

Zu der Versammlung in der Mehrzweckhalle waren aber nicht nur die Feuerwehraktiven der Waldbrunner Ortsteile erschienen, sondern auch Bürgermeister Peter Blum, der Vorsitzende der Gemeindevertretung Marc Eisenkopf und weitere Gäste aus der Gemeindepolitik.

Zufrieden ist die Feuerwehr darüber, so Daniel Wolf, dass in allen Ortsteilen eine Kinder- oder Jugendwehr vorhanden ist. Die Aktiven hatten im zurückliegenden Jahr insgesamt 31 Einsätze zu meistern, darunter neun Brände und 22 technische Hilfeleistungen. Diese reichten von der Meldung "Baum auf Straße" bis zu "Tür öffnen". Auch kamen die Floriansjünger in Kontakt mit Corona-Patienten, die den Einsatz um so brisanter machten, "denen aber trotzdem geholfen wurde", wie Wolf betonte. Übungen und Lehrgänge müssten allerdings wegen der Pandemie ausfallen. Daniel Wolf begrüßte die Neuanschaffung des ELW 1, an dem sich die Lahrer Aktiven derzeit bereits ausbilden.

Mit Blick auf die Gemeindepolitik richtete Wolf die Mahnung, nicht ohne Einbeziehung der Feuerwehrführung und über deren Köpfe hinweg ein neues Feuerwehrhaus zu bauen. "Auch unsere Beschlüsse dürfen nicht ohne Berücksichtigung bleiben. Wir alleine sichern den Brandschutz und die allgemeine Hilfe hier in Waldbrunn. Nach uns kommt keiner mehr", so Wolf. Er erwarte eine Rückmeldung und eine Einladung, da schnellstmöglich Gesprächsbedarf bestehe.

Gemeindejugendfeuerwehrwart Thorsten Beck berichtete von 38 Jungen und 14 Mädchen, die sich derzeit in den Kinder- und Jugendfeuerwehren befinden. In allen Ortsteilen wurden insgesamt 112 Stunden feuerwehrtechnische Ausbildung und 66 Stunden allgemeine Jugendarbeit geleistet. Im Jahr 2020 konnte nur eine Aktion durch die Mitglieder der Jugendfeuerwehr stattfinden. An Ostern verteilte sie in Hausen Schoko-Osterhasen.

Ehrungen und Beförderungen

Auch personelle Veränderung gab es in der Sitzung. Jens Michel wurde zum stellvertretenden Wehrführer von Fussingen und Lukas Blumtritt zum zweiten stellvertretenden Gemeindebrandinspektor ernannt. Befördert wurden von der Feuerwehr Hintermeilingen Jonathan Lang, Jannis Mink und Marius Röth zum Oberfeuerwehrmann, David Pietzner zum Brandmeister und Daniel Wolf zum Oberbrandmeister. Von der Feuerwehr Ellar wurden Benjamin Zey zum Feuerwehrmann, Niclas Beese und Oliver Menier zum Oberfeuerwehrmann sowie Anne Heep und Lea-Marie Wagner zur Oberfeuerwehrfrau befördert. Von der Feuerwehr Lahr wurden Christopher Krahl zum Feuerwehrmann, Markus Daum zum Brandmeister, Yannik Hölzer zum Hauptfeuerwehrmann und Kira Blum zur Oberfeuerwehrfrau ernannt. Von der Feuerwehr Hausen wurden befördert: Markus Böcher zum Oberfeuerwehrmann, Nicolai Simon zum Hauptfeuerwehrmann, Florian Platt und Kenny Unger zum Feuerwehrmann.

Die Ehrungen vom Land Hessen und vom Nassauischen Feuerwehrverband übergaben Kreisbrandinspektor Georg Hauch und Bürgermeister Peter Blum. Die Ehrenmedaille am Band in Gold ging an Daniel Wolf, die Ehrenmedaille in Silber an Kevin von Holten, das Ehrenkreuz in Silber an Valentin Hans, die Ehrenmedaille in Gold an Thomas Rudersdorf und Stefan Blum. Das Goldene Brandschutzehrenzeichen ging an Jörg Schmidt und Josef Oehl. Auch Thomas Wagenbach wurde für eine 15-jährige Tätigkeit im Fachbereich Feuerwehrvereine im Kreisfeuerwehrverband ausgezeichnet.

Zur Kritik von Daniel Wolf erklärte Wolfgang Erler (CDU), dass über den Bau des Feuerwehrhauses noch nicht entschieden sei. Daraufhin fragte Daniel Wolf, warum er darüber erst aus der Presse erfahren habe. Erler entgegnete, dass die Gemeindepolitik vorausschauend planen müsse, aber "entschieden ist nichts". Daniel Wolf sagte: "Wir wollen ernst genommen werden, wir müssen reden." Klaus-Dieter Häring

Kreisbrandinspektor Georg Hauch (rechts) und Bürgermeister Peter Blum (Dritter von rechts) ehrten verdiente Aktive der Waldbrunner Feuerwehren. fotos: Klaus-Dieter HäringBild: Kreisbrandinspektor Georg Hauch (rechts) und Bürgermeister Peter Blum (Dritter von rechts) ehrten verdiente Aktive der Waldbrunner Feuerwehren. fotos: Klaus-Dieter Häring

Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

15. Apr. 2025
19:00 Uhr - 20:30 Uhr
LFV - Online-Workshop „Feuerwehr im Katastrophenschutz“
26. Apr. 2025
10:30 Uhr - 16:00 Uhr
Verbandsversammlung LFV
29. Apr. 2025
19:00 Uhr - 22:00 Uhr
Sitzung KFV-Verbandsausschuss
04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule