Mengerskirchen. Auf der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mengerskirchen, die Anfang September vor dem Schützenhaus bei bestem Wetter abgehalten wurde, wurde rückblickend über die Jahre 2019 und 2020 im Allgemeinen und den einzelnen Abteilungen berichtet ...

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr MengerskirchenBild: Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Mengerskirchen

Wichtigster Tagesordnungspunkt waren allerdings die notwendigen Vorstandswahlen. Altbürgermeister Robert Becker stellte sich nach Vorschlag aus der Versammlung als Wahlleiter zur Verfügung und führte souverän durch Wahlen. Zunächst einmal lobte er die Feuerwehr für die Arbeit, die diese kulturell und gesellschaftlich leistet. Von der Versammlung wurde der Vorschlag gemacht, den aktuellen Vorstand, sollten sich alle Mitglieder erneut zur Wahl stellen, komplett zu wählen. Dies wurde einstimmig angenommen und somit wurde der Vorstand einstimmig wiedergewählt. Als neues Mitglied des Vorstands wurde Volker Schick als Beisitzer gewählt. Der alte und neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:

  • 1. Vorsitzender: Gottfried Ehresmann
  • 2. Vorsitzender: Theo Meuser
  • Kassierer: Thorsten Stutzmann
  • Schriftführer: Thorsten Schäfer
  • 1. Beisitzer: Bernd Schermuly
  • 2. Beisitzer: Volker Schick

Auch Ehrungen langjähriger Mitglieder standen auf dem Programm der Versammlung. Da Ehrungen für 2 Jahre anstanden, gab es natürlich jede Menge Ehrungen. So wurden Theo Hilpisch und Werner Eckerth für 60 Jahre Mitgliedschaft mit einem Präsent geehrt. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden mit der Vereinsnadel in Gold mit Eichenlaub Friedbert Dorth, Edmund Pfeiffer, Willi Schermuly, Werner Klebach, Werner Lange, Wolfgang Gröpl und Theo Meuser geehrt. Für 40 Jahre in der Feuerwehr erhielten Albert Mohr, Peter Brandes und Uwe Grünweller die Vereinsnadel in Gold. Für 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Mario Kropp, Hans Manz, Florian Meyer, Ralf Schmidt, Jochen Schüßler, Christian Kutschinski, Dominik Schermuly, Jens Pfeiffer, Jochen Rinke und Kai Klement die Vereinsnadel in Silber und für 15 Jahre Michaela Meuser, Judith Schermuly, Michael Schwiegers, Saskia Weinrich, Marco Streng, Michael Becker, Thorsten Stutzmann und Nadine Halm die Vereinsnadel in Bronze.

Der neu gewählte Vorstand wünscht allen Vereinsmitgliedern alles Gute in diesen turbulenten Zeiten! Bleibt gesund!

Hinlogo wittich domstadtweis: Verwendung der Artikel mit freundlicher Genehmigung der Wittich Verlage KG, Höhr-Grenzhausen.

 

 

 


Infoseite STEIG EIN des Kreisfeuerwehrverbandes Limburg-Weilburg e.V.Interesse am Mitmachen bei der Freiwilligen Feuerwehr?

Das kann bei uns JEDER, zumindest als Unterstützer im Feuerwehrverein und wer geistig und körperlich in der Lage und Willens ist, kann auch aktiv in einer Kinder- oder Jugendfeuerwehr, in einer Einsatzabteilung oder bei der Feuerwehrmusik mitmachen!

Mehr Infos auf www.steig-ein.info per Klick auf das nebenstehende Logo. 


Zurück

Nächste Termine

04. Mai. 2025
12:00 Uhr -
50 Jahre KFV - Floriansmesse
08. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
09. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
10. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
10. Mai. 2025
12:00 Uhr - 17:00 Uhr
Seminar Brandschutzerziehung Grundschule
11. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
12. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
14. Mai. 2025
09:30 Uhr -
NFV - Frühjahrstreffen der Ehren- und Altersabteilung