Berlin. „Vernetzte Erste Hilfe bei Naturkatastrophen“ – Ursachen, Konsequenzen, Empfehlungen lautet der Titel eines kostenfreien Online-Seminars des Abwassernetzwerks Rheinland am Freitag, 14. Januar 2022 (10.30 bis 12.00 Uhr) ...

DFVBild: DFV

DFV-Ehrenmitglied Albrecht Broemme ist als Referent dabei.

Über das Seminar heißt es beim Organisator: Die Überschwemmungen von Juli 2021 im Westen Deutschlands haben uns drastisch vor Augen geführt, welche katastrophale Schäden Starkregen auch in unseren Breiten verursachen kann. Diese Verheerungen hatten zwei Hauptursachen: ein langer, intensiver und großflächiger Starkregen und eine offensichtlich nicht ausreichende Resilienz der baulichen und organisatorischen Infrastrukturen. Durch die Klimaveränderung ist davon auszugehen, dass Überflutungen durch Starkregen häufiger auftreten werden. Aus dieser Erkenntnis sind wesentliche Konsequenzen an die „Vernetzte Erste Hilfe bei Naturkatastrophen“ zu ziehen und in die Tat umzusetzen.

Das Seminar findet über folgenden Zoom-Link (Kenncode: 415429) statt. Zielgruppe für die Teilnahme sind Personen, die sich mit vernetztem Schutz vor Folgen der Naturkatastrophen beschäftigen – besonders in den Einrichtungen der kommunalen Wasserwirtschaft.

News des Deutschen FeuerwehrverbandesQuelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

 

 


Zurück

Nächste Termine

01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
13. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
15. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
16. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
17. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU