logo_digifunk.gifMit der Einführung des Digitalfunks für die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) wird in Deutschland ein einheitliches Digitalfunknetz für die 16 Bundesländer und den Bund geschaffen ...


Die Servicestelle in Wiesbaden nimmt Betrieb auf


Während beim Analogfunk die Zuständigkeit für den Betrieb bei den einzelnen Bundesländern bzw. Stadtstaaten liegt, gibt es für das bundesweite Digitalfunknetz einen Zentralen Technischen Betreiber (ZTB). Für den Betrieb des Digitalfunks ist es erforderlich, dass es in jedem Bundesland für den ZTB einen Anspechpartner gibt. Deshalb wird in Hessen eine Autorisierte Stelle eingerichtet.

Die Autorisierte Stelle

Die Autorisierte Stelle bildet für das jeweilige Land die zentrale Schnittstelle zur operativen Ebene nach außen – also zum Bund sowie zu den anderen Bundesländern und zum ZTB. Die Autorisierte Stelle Hessen wird im Bereich des Präsidiums für Technik Logistik und Verwaltung (PTLV) der hessischen Polizei eingerichtet. Sie wird die Bezeichnung »Landesbetriebsstelle Digitalfunk« tragen.

Seit 20. November einsatzbereit

Im Vorfeld der ersten Phase des Testbetriebs ist seit dem 20. November 2009 eine »Rumpforganisation« der Autorisierten Stelle einsatzbereit. Sie ist im Tagesdienst unter der Telefon-Nummer 06 11/88 01-56 56 erreichbar. Sobald der erste Teilnetzabschnitt »online« ist, wird diese Servicestelle rund um die Uhr besetzt sein. Sie wird dann im sogenannten 24/7-Betrieb arbeiten.

Die Autorisierte Stelle hat als Ansprechpartner und Servicestelle folgende Aufgaben:
  • Genereller Ansprechpartner für alle Anfragen der Nutzer bezüglich des Digitalfunkes in Hessen.
  • Störungsannahme und Vorqualifizierung der Störungs- und Fehlermeldungen sowie Weiterleitung an den Zentralen Technischen Betrieb.
  • Erfassung von Störungen im Digitalfunknetz.
  • Durchführung und Überwachung aller Maßnahmen zur Sicherstellung des störungsfreien Betriebs für alle BOS.

Quelle: Projekt Digitalfunk BOS Hessen

Zurück

Nächste Termine

17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
17. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
17. Mai. 2025
12:00 Uhr - 16:00 Uhr
NFV - Verbandsversammlung
17. Mai. 2025
15:30 Uhr -
Gemeinsame Jahreshauptversammlung FFen Stadt Limburg
18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer