News der Nassauischen Neue PresseLimburg-Weilburg. Bundesweit war der vergangenen Samstag der «Tag des Ehrenamts». In der Villmarer König-Konrad-Halle erhielten 105 verdiente Ehrenamtler aus den Bereichen Kultur, Sport, Rettungsdienst, Kirche, Jugend und Soziales für ihren Einsatz die Ehrenamts-Card des Landes Hessen ...

Read More
Hinweis:
Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

Ehrenamts-Card für 105 ehrenamtlich Aktive im Kreis Limburg-Weilburg

Von Andrea Weil


Was haben Oktay Türkoglu, Marc Schäfer, Anne-Marie Jung und Marianne Högen gemeinsam? Alle sind sie ehrenamtlich aktiv, in der Feuerwehr, im Sportverein oder im Diakonischen Werk. Mehr als fünf Stunden pro Woche kommen bei jedem zusammen. Das ist Voraussetzung, um die Ehrenamts-Card zu erhalten. Oktay Türkoglu und Marc Schäfer haben sie mit 20 anderen durch Minister Michael Boddenberg (CDU) zum ersten Mal erhalten, Anne-Marie Jung und Marianne Högen erhielten ebenso wie 81 weitere Ehrenamtler eine Card-Verlängerung durch Landrat Manfred Michel (CDU).

«Mit dem Ehrenamt nimmt man eine besondere Last auf die Schultern», sagte Michel. «Sie opfern Zeit und das nicht nur für Gotteslohn – Sie bringen oft auch noch Geld ein!» Deshalb habe dieser Tag der Auszeichnung mit der Ehrenamts-Card einen so hohen Stellenwert.

«Sie leisten die Arbeit, die sich der Staat nicht leisten könnte», hob Minister Boddenberg hervor. Das knappe Drittel der hessischen Bevölkerung, das im Ehrenamt tätig sei, und darunter die rund 14 000 Träger der Ehrenamts-Card, erfüllten eine wichtige Vorbildfunktion.

«Ich hoffe, dass Sie die Karte so oft wie möglich benutzen und sich selbst daran erinnern, wie wichtig Sie sind und wie dankbar wir Ihnen sind», so der Staatsminister.

Zum ersten Mal die Ehrenamts-Card


Die Ehrenamts-Card vergibt das Land seit 2006 hessenweit auf Antrag an alle, die mindestens fünf Stunden in der Woche ehrenamtlich engagiert sind. Mit dieser Karte können die Träger beispielsweise günstiger Schwimmbäder, Theater oder Museen besuchen.

Villmars Bürgermeister Hermann Hepp (CDU) dankte den Ehrenamtlichen im Namen der Kommunen. «Sie sind der Garant, dass das Leben im ländlichen Raum lebenswert ist und bleibt», so Hepp. Der Bürgermeister nutzte den feierlichen Rahmen, der vom Blechbläserensemble der Freiwilligen Feuerwehr Villmar musikalisch mitgestaltet wurde, um vor Einsparungen im kommunalen Bereich zu warnen. «Wir müssen Daseinsfürsorge für unsere Vereine betreiben – oft können sie allein nicht mehr bestehen», sagte Hepp.

Erstmals erhielten eine Ehrenamts-Card: Peter Schroeder (DRK Niederbrechen), aus den Feuerwehren: Sascha Moos (Aulenhausen), Marc Schäfer (Obertiefenbach), Annika und Kurt Medenbach (Dietenhausen), Klaus Dörflinger, Arnd Rosenkranz, Fabian Sachs, Karl Werner (Essershausen), Maik Thiele (Runkel), Peter Schwarz (Weilmünster); vom FCA Niederbrechen: Jörg Frank, Frank Groos, Marcus Kasteleiner, Norbert Röder, Michael Schmidt, Mario Schneider; dem Gesangverein Würges: Heike Donat; der HGON: Dieter Stahl; dem Naturschutzbund: Egon Schwan; dem SV Werschau: Oktay Türkoglu und dem VfL Eschhofen: Thomas Schmitz.

Erneute Auszeichnung

Erneut ausgezeichnet wurden: Anne-Marie Jung (Akkordeonverein Weyer), Rainer Schäfer (Behindertensportgemeinschaft Elz), Thomas Reichwein (Blasorchester FFW Villmar) Gerhard Plag (Deutschen Philatelisten-Jugend), Marianne Högen (Diakonisches Werk), Christoph Hubert (DLRG), Meik Flügel (DRK Frickhofen), Stefan Knopp (DRK Kreisverband Limburg), Michael und Silke König und Marita Weier (DRK Niederbrechen); Katholische Kirchengemeinden: Gisela Voss (Weilburg). Marlene Egenolf (Elz), Ulrich Heun (Merenberg); Matthias Bausch (Kreisfußballausschuss), Robeer Steinerbrunner (Kreisjugendring); Feuerwehren: Christian Geis, Georg Gräf, Andreas Heep, Jasmin und Ralf Kalheber, Daniel Krankenhagen, Michael Mai, Michael Schütz, Franz-Josef und Stefan Sehr, Marco Stecker, Dirk Tovornik, Thomas Weismüller (Obertiefenbach); Martin Vogel (Thalheim); Norbert Arnold, Michael Hohl, Alexander Kunz, Andreas Mai, Helmut Schmidt, Heribert Wittayer (Elz); Hartmut Langhof (Merenberg); Matthias Dietz, Holger Duchmann (Niederhadamar; Jürgen Broghammer, Joachim Derbort, Armin Naß, Horst Nickel, Gunther Preßler, Solveig Richard, Joachim Schäfer, Andreas Schuld (Runkel); Jürgen Freitag (Staffel); Volker Stahl (Weilburg), Bernd Rompel (Kreisfeuerwehrverband).

Klaus Weber (Gehörlosen Ortsbund), Bidhanendu Narayan-Roy (Ghandhi-Kinderhilfe Bad Camberg), Joachim Stanjek (Karnevalsverein Niederhadamar), Stefan Hubert, Emil Weißer (MGV Harmonie Ahlbach); Herbert Friedrich, Ferdinand Muth, Harald Ristau (Naturschutzbund), Gerhard Voss (Sängerkreis Limburg), Edmund Faust (Sängerkreis Oberlahn); Brigitte Gruber (VdK Oberlahn); Martin Helber (Verband der Reservisten der Bundeswehr); Michael Weber (Schießleistungsgruppe Feldjägerdienstkommando Koblenz).

Aus den Sportvereinen: Hans-Jürgen und Rita Rumpf (LSG Goldener Grund); Heinz Frömmig, Andreas Gangl, Helmut Griesand, Herbert und Reinhold Uhrig (SC Dombach), Bernd Tinsel (SC Oberlahn), Rudi Heimann, Doris Krause, Henning von Mantey (Poseidon Limburg), Alexandra Leinz (TC Hadamar), Hans-Günter Pulch (TSV Heringen), Gisbert Löhr (TuS Aumenau), Erich Kohl (TuS Gräveneck), Bernd Franzen (TuS Kirberg), Cecilie Butzelaar (TuS Menfelden), Jürgen Radu, Rainer Schäfer (TuS Winkels) und Kornelia Crecelius (TV Nauheim).

Die geehrten Ehrenamtler in der König-Konrad-Halle.

Die geehrten Ehrenamtler in der König-Konrad-Halle.

[Hier] finden Sie mehr zur Ehrenamtscard.


[Hier] in unserer Bildergalerie finden Sie Bilder von der Verleihung.

Zurück

Nächste Termine

18. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
18. Mai. 2025
07:00 Uhr - 14:30 Uhr
Feuerwehrleistungsübungen auf Landkreisebene
19. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
23. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Absturzsicherung
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang CSA-Träger
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
24. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
25. Mai. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Sprechfunker
29. Mai. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Schupbach + 40 Jahre JF + 5 Jahre KiFw