Wiesbaden. Hessens Landesregierung kann es sich vorstellen, die Altersgrenze bei ehrenamtlichen Feuerwehrleuten von 65 auf 67 Jahre anzuheben ...

Ein Pilotprojekt der Sportklinik Frankfurt habe ergeben, dass es keine medizinischen Bedenken gibt, teilte das Innenministerium mit. Nun müsse noch geprüft werden, ob sich eine höhere Altersgrenze womöglich negativ auf die sozialen Strukturen in der Feuerwehr auswirkt. "Ein abschließendes Ergebnis liegt noch nicht vor", hieß es.

Insbesondere solle ausgeschlossen werden, dass sich notwendige Generationswechsel bei den Führungspositionen in der Freiwilligen Feuerwehr verzögern. "Dies könnte zur Demotivation bei jüngeren Einsatzkräften führen und sich negativ auf die Gewinnung von Nachwuchskräften auswirken", erläuterte das Ministerium. Außerdem soll verhindert werden, dass Feuerwehrleute aus falschem Ehrgeiz ihre gesundheitlichen Grenzen überschreiten. dpa

Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.

 

 


Zurück

Nächste Termine

01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
13. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
15. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
16. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
17. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU