Beselich-Obertiefenbach. Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Obertiefenbach wurden Alisha Ottner und Niklas Gräf in die Einsatzabteilung übernommen ...
Bild: Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Obertiefenbach wurden langjährige Mitglieder geehrt und mit Alisha Ottner und Niklas Gräf zwei Jugendliche aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernommen.FOTO: privat
OBERTIEFENBACH - Alisha Ottner und Niklas Gräf verstärken ab sofort das Team - Neuen Vorstand gewählt - Mitglieder geehrt
"Wir sind sehr froh, dass wir erneut Jugendliche aus unserer Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung übernehmen können", sagte der Wehrführer, Dirk Tovornik. "Unsere Nachwuchsarbeit trägt Früchte, denn gleichzeitig wechselten sechs Kinder aus der Kinderfeuerwehr in die Jugendfeuerwehr. 45 Einsatzkräfte, davon 25 Atemschutzgeräteträger, 28 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr und 13 Kinder in unserer Kinderfeuerwehr zeigen eindeutig, dass wir auf dem richtigen Weg sind."
Der Wehrführer bedankte sich bei allen Einsatzkräften, den Familien und Arbeitgebern und ganz besonders bei den Betreuerinnen und Betreuern der Kinder- und Jugendfeuerwehr für ihr Engagement, welches in den beiden zurückliegenden Jahren sehr viel Kreativität, Flexibilität und Spontanität verlangt habe.
Ein ganz besonderer Dank ging an die Brandschutzerzieher der Feuerwehr Obertiefenbach, die erneut die wichtige Brandschutzerziehung - trotz aller Einschränkungen - durchgeführt haben.
"Die gesetzliche Hilfeleistungsfrist wurde in allen Einsätzen eingehalten. Im Durchschnitt rückten 15 Einsatzkräfte innerhalb von drei Minuten nach dem Alarm aus", erläuterte Wehrführer Dirk Tovornik.
Flexibilität war auch bei den Übungen gefragt, die überwiegend online stattfinden mussten. Besonders stolz zeigte sich der Wehrführer über die Einsatzbereitschaft einiger Kameradinnen und Kameraden, die anlässlich der Flutkatastrophe im Ahrtal schnell und effektiv vor Ort Hilfe und Unterstützung leisteten und dies bis heute noch tun.
Bei den Feuerwehr-Leistungsübungen, die am Sonntag, 22. Mai, in Villmar stattfinden, werden zwei Mannschaften starten. Beide Mannschaften werden durch Kameraden der Wehr Schupbach verstärkt.
Bürgermeister Michael Franz (CDU) und der Gemeindebrandinspektor, Christoph Retagne, bedankten sich in ihren Grußworten bei den Einsatzkräften sowie den Betreuerinnen und Betreuern der Kinder- und Jugendfeuerwehr für ihre Einsatzbereitschaft und ihr Engagement.
Der Vorsitzende, Franz-Josef Sehr freute sich, dass viele Mitglieder der Einladung zur Jahreshauptversammlung gefolgt waren. Zunächst informierte er in seinem Bericht über die Aktivitäten des Feuerwehrvereins, die durch die Pandemie sehr stark eingeschränkt waren. Kreativität war gefragt.
So entstand das erste Weinfest "Daheim". Viele Gäste feierten ihr ganz privates Weinfest zu Hause, und die Feuerwehr Obertiefenbach lieferte den passenden Wein.
Bei den Vorstandswahlen während der Jahreshauptversammlung gab es folgende einstimmige Ergebnisse: Vorsitzender: Gerd Planz, Erster stellvertretender Vorsitzender: Thomas Weismüller, Zweiter stellvertretender Vorsitzender: Christian Geis, Schriftführer: Michael Mai, Rechnungsführer: Mirko Diehl und Pressesprecher: Marc Schäfer.
Franz-Josef Sehr informierte die Versammlung abschließend noch über die aktuellen Planungen zum Weinfest, das am Samstag, 6. August, im Weindorf am Feuerwehrhaus stattfinden soll.
Am Samstag, 20. August, feiert die Jugendfeuerwehr Obertiefenbach ihr 50-jähriges Bestehen.
Weitere Informationen sind auf der Homepage der Feuerwehr unter https://feuerwehr-obertiefen bach.de zu finden. red
Ehrungen für langjährige Mitglieder
Zahlreiche Mitglieder konnten für ihre langjährige Mitgliedschaft in der Feuerwehr Obertiefenbach geehrt werden:
- 60 Jahre: Emil Schütz;
- 50 Jahre: Dieter Geis, Helmut Kraus, Claus Lohr, Helmut Ludwig, Heinz Orth, Werner Reichwein, Karl-Heinz Schenk, Willi Schott, Clemens Wolf und Gerd Heep;
- 40 Jahre: Reiner Schütz, Peter Diehl, Manfred Jung, Steffen Weißbach, Andreas Walther und Hans-Bernd Kachel;
- 25 Jahre: Sandra Walther, Evelyn Schütz, Elisabeth Krämer, Karol Schenk, Angelika Kiehl, Uwe Kiehl, Stephan Müller, Johannes Wüst, Jose-Antonio Diaz-Gomes und Christof Ebert.
- Für seine 20-jährige Vorstandstätigkeit wurde der Stellvertretende Wehrführer Marco Stecker mit der silbernen Floriansmedaille geehrt.
- Michael Schütz, der über 25 Jahre im Vorstand tätig war, wurde mit einem Geschenk verabschiedet.
- Mit einer ganz besonderen Ehrung wurden Franz-Josef Sehr und Ralf Kalheber überrascht. Beide wurden, aufgrund ihrer langjährigen Vorstandstätigkeit, zu "Ehrenvorsitzenden" der Feuerwehr Obertiefenbach ernannt.
red
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.