Berlin. Entlastung für die Feuerwehr, Rettung für den Bienenschwarm: Das Online-Portal des gemeinnützigen Vereins Mellifera e. V. erfordert keine spezielle Anmeldung für die Feuerwehr und vermittelt im Einsatzfall Imker, die den Bienenschwarm dann übernehmen können ...

DFVBild: DFV

Hintergrund: Im Schwarmprozess vermehren sich die Honigbienen. Dabei zieht zunächst die alte Königin mit einem Teil ihres ursprünglichen Volk aus und sammelt sich in einer eindrucksvollen Schwarmtraube an einem nahe gelegenen Ort. Auch wenn der Schwarmprozess ein beeindruckendes Naturschauspiel darstellt und die Bienen dabei äußerst friedlich sind, ruft die Begegnung mit Bienenschwärmen bei vielen Menschen, die heute nicht mehr viele Gelegenheiten haben, der Natur zu begegnen, ein mulmiges Gefühl hervor – die Bienen sollen weg! Damit besorgte Bürger schnell Hilfe finden können, hat der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. eine Plattform zur Schwarmrettung eingerichtet. Unter www.schwarmrettung.de kann unter anderem die Feuerwehr ohne vorherige Anmeldung kostenlos Imker finden, die sich um einen Bienenschwarm kümmern werden. Eingegeben werden muss lediglich der Standort des Bienenschwarms. Zusätzlich wird auch Hilfe bei Wespen, Hornissen oder Hummeln gegeben; hierzu steht sogar eine Entscheidungshilfe zur Verfügung, um die Insekten auch korrekt identifizieren zu können.

News des Deutschen FeuerwehrverbandesQuelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

 

 


Zurück

Nächste Termine

01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
13. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
15. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
16. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
17. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
22. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU