Berlin/Hannover. Marcel Hommens, Beauftragter für E-Mobilität des LFV Rheinland-Pfalz, erklärte beim Fachvortrag am DFV-Stand: „Fahrzeugbrände an Elektrofahrzeugen kommen nicht häufiger vor als bei konventionell angetriebenen Fahrzeugen ...

Fachvortrag am DFV-Stand: Technische Hilfe bei Fahrzeugen mit Elektroantrieb (Foto: Benedikt Wolter/DFV)Bild: Fachvortrag am DFV-Stand: Technische Hilfe bei Fahrzeugen mit Elektroantrieb (Foto: Benedikt Wolter/DFV)

Wenn aber die Lithium-Ionen-Batterie eines solchen Fahrzeugs brennt, kann das die Feuerwehren aktuell vor große Herausforderungen stellen, da durch das Abblasen/Abbrennen von Zellen eine enorme Rauchentwicklung entsteht und die Freisetzung von Rauchgasen den Patienten beeinträchtigt und die Einsatzkräfte behindert.“

News des Deutschen FeuerwehrverbandesQuelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

 

 


Zurück

Nächste Termine

27. Jul. 2025
00:00 Uhr
50 Jahre KFV - Oldtimer Sternfahrt
01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
13. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
15. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
16. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
17. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer