Bad Camberg-Erbach. Zahlreiche Besucher und Kinder folgten der Einladung der Freiwilligen Feuerwehr Erbach zum Tag der offenen Tür ins Feuerwehrhaus am Horstweg ...
Bild: Stadtbrandmeister Falko Hermann aus Bad Sulza (recchts) überreicht Jugendfeuerwehrwartin Marie Welker ein Geschenk zum 50-jährigen Bestehen der Jugendfeuerwehr in Erbach. © Christian Müller
Bei der akademischen Feier anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Erbacher Jugendfeuerwehr würdigten die Ehrengäste den engagierten Einsatz der Erbacher Wehr um zukünftige Einsatzkräfte.
Tizian Burbach zog in seiner Festrede Bilanz: Als er vor fünf Jahren die Jugendfeuerwehr zusammen mit der aktuellen Jugendfeuerwehrwartin Marie Welker übernahm, waren acht Kinder in der Jugendfeuerwehr aktiv: "Wir haben uns dann zusammengesetzt und überlegt, wie wir die Zahl erhöhen können. Nach einem gelungenen Aktionstag hat sich die Mitgliederzahl der Jugendfeuerwehr verdoppelt. Heute sind 18 Jugendliche aktiv", so der stellvertretende Erbacher Wehrführer.
Pandemie ist eine Herausforderung
Auch wenn der Beginn der Corona-Pandemie vor zwei Jahren für den Übungsbetrieb eine große Herausforderung darstellte, bleib die Mitgliederzahl weitgehend konstant: "Vielen herzlichen Dank an alle Betreuer aus der Einsatzabteilung, die diese Erfolgsgeschichte ermöglichen."
Schirmherr Ulrich Menken schaltete sich per Videobotschaft zur Feier zu. Der Erbacher Unternehmer erklärte, dass er in seiner Jugend selbst in der Jugendfeuerwehr aktiv war und die gemeinsamen Übungen mit den Kammeraden sehr genoss: "Ein besonderer Höhepunkt war die Wasserentnahme am Dombach." Es sei sehr schön, dass sich auch heute noch viele Jugendliche in der Jugendfeuerwehr engagieren: "Wer einmal die Feuerwehr gebraucht hat, der ist froh über eine gute Ausstattung der Wehr und über viele Ehrenamtliche, die hier ihren Dienst tun." Hierfür sei eine gute Jugendarbeit unabdingbar, so Menken abschließend.
Auch Andrea Reusch-Demel freute sich über die Technikbegeisterung der Erbacher Jugendlichen in der Feuerwehr: "Werte wie Teamgeist und Kameradschaft sind wichtig für eine intakte Feuerwehr. Wir haben ein tolles Programm hier in Bad Camberg, um den Brandschutz voranzubringen. Allen Aktiven gilt mein herzlicher Dank", erklärte die Stadtverordnetenvorsteherin und überreichte ein Geschenk.
Bürgermeister Jens-Peter Vogel (SPD) freute sich darüber, dass die Begeisterung für die Feuerwehr in Erbach besonders in den Familien weitergebenen werde: "50 Jahre Jugendfeuerwehr Erbach kann man auch in zwei Generationen rechnen. War der Vater in der Wehr, kommt der Sohn meistens nach. Ich freue mich auch, dass die Kameradschaftspflege zu Bad Sulza in Erbach sehr hoch ist und einige Mitglieder der Jugendfeuerwehr aus unserer thüringischen Partnerstadt heute hier sind."
Landtagsabgeordneter Andreas Hofmeister (CDU) erklärte, dass sich die gute Jugendarbeit der Feuerwehr in Erbach auszahle: "Ich bin sehr froh, dass viele Jugendliche sich aktiv beteiligen. Das stimmt mich zuversichtlich, dass der Brandschutz in Erbach noch lange gesichert ist." Auch Ortsvorsteher Christian Sell hob in seiner Ansprache hervor, dass man "im schönsten Stadtteil von Bad Camberg" das komplexe Wissen um die Feuerwehrtechnik gar nicht früh genug erlernen könne: "Euer Einsatz für die Erbacher Jugendfeuerwehr verdient vollen Respekt. Jugendliche lernen bei der Jugendfeuerwehr wichtige soziale Kompetenzen und Tugenden, die man bei manchem Gleichaltrigen heute vermisst. Ich danke allen Ehrenamtlichen für Ihren Einsatz und ihr tatkräftiges Engagement und wünsche mir, dass alle Kameraden wieder gesund aus den Einsätzen zurückkommen." Neben der Stadtjugendfeuerwehr gratulierte auch Kreisjugendfeuerwehrwart Holger Jung zum Jubiläum. Zum Schluss richtete noch Falko Hermann im Namen der Feuerwehr Bad Sulza besondere Glückwünsche an die Kameraden und überreichte ein Geschenk: "Wir sind froh, heute hier zu sein. Es haben sich wunderbare Freundschaften zu Erbach entwickelt", so der thüringische Stadtbrandmeister. Im Rahmen der akademischen Feier wurden Jonas Schuhmacher, Marc Buchsein, Marvin Reuter, Ole Sesselmann, Kacper Lucki, Luna Schmidt und Silas Böhm für ihr Engagement in der Jugendfeuerwehr geehrt. christian Müller
Hinweis: Verwendung der Artikel der Nassauischen Neuen Presse mit freundlicher Genehmigung der Frankfurter Societäts-Druckerei.