Berlin/Hannover. Konflikte sind normal und alltäglich. Sobald Menschen zusammenkommen, kann es aufgrund von unterschiedlichen Werten, Persönlichkeitstypen oder vielen anderen Gründen zu Problemen kommen ...

Fachvortrag am DFV-Stand: Konfliktbewältigung (Foto: Andreas Rieger - ÖBFV/DFV)Bild: Fachvortrag am DFV-Stand: Konfliktbewältigung (Foto: Andreas Rieger - ÖBFV/DFV)

Wenn eine Konfliktlösung aus eigener Kraft nicht mehr möglich ist, kann externe Hilfe zur Klärung beitragen. Melf Behrens vom Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein berichtete in seinem Vortrag am Stand des DFV über das Unterstützungsangebot des LFV an die Feuerwehren bei Konflikten, aber auch bei Veränderungsprozessen. Ein Konfliktklärungsgespräch kann durch die Analyse des Sachinhalts und der Auseinandersetzung mit den eigenen und fremden Bedürfnissen sowie der genaueren Betrachtung der Beziehung zum Gegenüber neue Perspektiven geben. Ziel ist es dann Handlungsoptionen zu entwickeln und im Idealfall abschließend eine gemeinsame Lösung zu finden, die den Konflikt löst und das Miteinander neu definiert.

News des Deutschen FeuerwehrverbandesQuelle: Deutscher Feuerwehrverband e. V. (DFV)

 

 


Zurück

Nächste Termine

27. Jul. 2025
00:00 Uhr
50 Jahre KFV - Oldtimer Sternfahrt
01. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
02. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
03. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF + 50 Jahre JF Kirschhofen
13. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer
15. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
16. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
17. Aug. 2025
00:00 Uhr
100 Jahre FF Heckholzhausen
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Technische Hilfeleistung VU
21. Aug. 2025
00:00 Uhr
Lehrgang Truppführer