
... Der Vereinsexperte Prof. Gerhard Geckle zeigt dabei, worauf man im nächsten Jahr achten muss, welche Änderungen anstehen und welche Chancen und Risiken dem Verein bevorstehen.
Vereinsjahr 2010: Worauf ist zu achten, womit ist zu rechnen?
Es gibt immer gesetzgeberische Aktivitäten: Bereits das Wachstumsbeschleunigungsgesetz und ein umfangreiches Gesetz zur Umsetzung steuerrechtlicher EU-Vorgaben, in Verbindung mit einer beabsichtigten Änderung des Spendenrechts, wird wohl noch kurz vor dem Jahreswechsel auf parlamentarischer Bühne umgesetzt.
Die Inhalte:
- Die feststehenden Änderungen im Vereinsrecht
- Der Ehrenamtsfreibetrag und die sich hieraus ergebenden Steuersparchancen, aber auch Risiken
- Satzungs-Check: Worauf sollte man bei der Gemeinnützigkeit, auch wegen der Vorgaben durch die Steuer-Mustersatzung, achten, wenn die nächste Mitglieder- oder Delegiertenversammlung ansteht?
- Den Übungsleiterfreibetrag richtig nutzen: Wer ist begünstigt, welche Vorgaben verlangen das Finanzamt, die Deutsche Rentenversicherung Bund?
- Spendenrecht und Sponsoring: Haftungsfallen vermeiden
- Rücklagen: Wie man als Verein/Verband zulässig Kapitalreserven bilden darf
- Mitgliederbegünstigung: Prüfungsschwerpunkte und Erfahrungsaustausch
Prof. Gerhard Geckle ist Fachanwalt für Steuerrecht, Justiziar der Haufe Mediengruppe und selbstständiger Rechtsanwalt mit Kanzleisitz in Freiburg. Der Autor des Standardwerks »redmark der verein« ist seit Jahren als Steuer- und Seminar-Referent für überregionale Verbände und Bildungseinrichtungen tätig. Prof. Geckle ist selbst Vorstand in diversen Vereinen und gemeinnützigen Organisationen und u.a. Vorsitzender der Kommission für öffentliche Finanzen und Lizenzen beim Deutschen Fußballbund.
- Termin: Montag, 11.01.2010
- Beginn: 18:30 Uhr
- Dauer: ca. 90 Minuten
- Kosten: kostenlos
Für alle Nutzer der redmark Wissensdatenbank und Nachschlagewerke sind die Seminare zur Vereinsführung kostenlos!
[Hier] finden Sie weitere Informationen zum Seminar.
Quelle: www.redmark.de/verein